Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Grußwort

Grußwort

Grußwort

Grußwort
01. September 2012

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

nostalgisch kommt das neue Gemeindeblatt daher. Wieder einmal findet sich ein Jubiläum im Kalender, welches für unsere Kirche wichtig ist. In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Landgraf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg zum vierhundertsten Mal. Auch wenn der eigentliche Todestag vor Erscheinen dieses Blattes stattfand, nämlich am 9. August, so wollen wir mit verschiedenen Veranstaltungen in den kommenden Wochen sein Leben und Wirken näher kennenlernen. Philipp Ludwig II. verdanken wir unsere Gründung und die mit ihm ausgehandelte Gründungsurkunde, die Kapitulation von 1597, hat bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren. In der Predigt anlässlich des Gedenkgottesdienstes können Sie bereits einen kleinen Überblick über die damalige Zeit erhalten.

Gleich zwei „silberne“ Jubiläen werden in den kommenden Wochen auch noch stattfinden. Das eine betrifft unseren Kirchenchor, der regelmäßig das gottesdienstliche und kirchenmusikalische Leben unserer Gemeinde bereichert. Sie dürfen auf ein Jubiläumskonzert gespannt sein. Das zweite betrifft den (internationalen) Kinder- und Jugendtreff, den die Frauen Schindler und Lehr seit der ersten Stunde vor 25 Jahren im Diakoniezentrum leiten.

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
29. Mai 2012

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

ein kleiner Junge ist diexses Mal auf dem Titelblatt des aktuellen Gemeindeblattes zu sehen, der verträumt an einer Stadt baut. Natürlich ist dies eine Fotomontage, aber Kinder haben noch Träume, sich die große Welt zu (er-)bauen. Dabei geht auch immer wieder etwas schief, es muss eingerissen werden, was nicht mehr tragfähig ist oder vielleicht besser gebaut werden kann. Alles hat eben seine Zeit, wie es bereits der Prediger Salomon wusste.

Ein durchschnittlicher Mensch verbringt seine Lebenszeit mit unterschiedlichsten Dingen. Nur einige seien hier aus der Statistik genannt:
- 13 Jahre vor dem Fernseher
- 6 Monate an einer roten Ampel warten
- 1 Jahr nach verlorenen Dingen suchen
- 6 Jahre essen
- 24 Jahre fester Schlaf
- 5 Jahre Hausarbeit
- 1.800 Besuche in einem Imbiss
- Frauen 12, Männer 8 mal im Krankenhaus

Alles hat eben seine Zeit. Ist es aber auch immer sinnvolle Zeit? Wenn Kinder spielen, vergessen sie die Zeit oftmals. Sie sind so beschäftigt mit dem, was sie tun, dass sie keinen Blick auf die Uhr mehr werfen. Ich beneide die Kinder oftmals, wenn ich von einem Termin zum nächsten hetze und dann doch immer wieder hören muss, wofür ich mir keine Zeit genommen habe. Die Besuchs- und Telefonliste wird immer länger und auch das Prioritätensetzen gelingt nur bedingt. Alles hat seine Zeit, aber wann habe ich einmal Zeit für das Wesentliche im Leben, einmal für mich selbst?

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
01. März 2012

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

„Wenn nicht der HERR das Haus baut, arbeiten umsonst, die daran bauen.“ Dieser Vers aus dem Psalm ist der rote Faden dieses aktuellen Gemeindeblattes, welches Sie gerade in Händen halten. Unsere Gemeinde ist in Bewegung geraten: Zum Jahresende haben wir das Gemeindehaus in der Dammstrasse geräumt. Mit etwas Wehmut wurde zum letzten Mal am vierten Advent im großen Saal Gottesdienst gefeiert und danach das Gebäude entwidmet. Nun liegt in meinem Büro der alte Schriftzug, der der Fassade jahrzehntelang einen Namen gab und wartet darauf, an einer anderen Stelle einen neuen Platz zu finden.

Wir sind an einem Zwischenstopp in der Steinheimer Straße angekommen. Aber doch spüren wir, dass unsere Pilgerschaft noch nicht am Ziel angelangt ist. Daran werden wir auch immer erinnert, wenn wir an der großen Baulücke in der Gärtnerstrasse vorbeikommen. Warum wir noch nicht mit dem Neubau angefangen haben? Weil die Vernunft und auch die Bibel uns mahnen, erst die Finanzierung auf sichere Beine zu stellen, bevor der erste Spatenstich erfolgt. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Bitte beachten Sie den Überweisungsträger am Ende dieses Gemeindeblattes.

An anderer Stelle wird aber bereits kräftig gearbeitet: In diesem Gemeindeblatt können Sie von den Plänen der Erweiterung der Kindertagesstätte in der Dammstraße lesen, verbunden mit den Visionen, die die Kathinka-Platzhoff Stiftung daran knüpft.

„Wenn nicht der HERR das Haus baut, arbeiten umsonst, die daran bauen.“ Fünf Jahre ist es nun her, dass mich das Große Konsistorium auf die Pfarrstelle berufen hat. Der Psalmvers ist zugleich mein Ordinationsvers. Wie waren die vergangenen fünf Jahre? Sie sind viel zu schnell vergangen! Aber es waren für mich und hoffentlich auch für die Kirche erfüllte Jahre: Gemeinsam haben wir vieles auf die Beine gestellt, Ideen konnten verwirklicht werden und zusammen haben wir auch manchen Misserfolg verkraftet – das alles gehört dazu.

Dafür Ihnen allen an dieser Stelle meinen Dank! Auch Gott sei Dank gesagt, der uns nicht nur einen langen Atem schenkt, sondern eben der HERR seiner Kirche ist und das Werk unserer Hände auch in Zukunft segnen möge.

Und bevor ich es vergesse: In wenigen Wochen feiern wir Ostern, ein Fest der Hoffnung. Nutzen Sie gerade die geistlichen Angebote, um Ihrer Alltagshektik einen Ruhepol entgegenzusetzen. Ich freue mich schon jetzt, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit persönlich begrüßen zu können.

Bis dahin habe Gott Acht auf Ihr Tun und Lassen, auf Ihre Wege und Ihre Lieben!

Ihr Pfr. Torben W. Telder

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 20. Aug. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Dr. Michael Lapp
So, 21. Aug. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 27. Aug. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Torben W. Telder
So, 28. Aug. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Eiscafé am Mittwoch, Gemeindezentrum
Mi, 31. Aug. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 03. Sep. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau