Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Grußwort

Grußwort

Grußwort

Grußwort
12. Dezember 2010

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

vielleicht hätten Sie ein anderes Titelbild dieser aktuellen Ausgabe erwartet. Es hätte etwas herbstliches, etwas weihnachtliches sein können oder etwas zum Jahreswechsel. Stattdessen sehen Sie zwei Würfel und darunter die (verkürzte) Aussage Albert Einsteins: „Gott würfelt nicht!“ In meinen seelsorgerlichen Begegnungen bekomme ich oftmals etwas Gegenteiliges von den Besuchten erzählt. Da macht sich ein Empfinden breit, welches oftmals den scheinbar willkürlichen Willen Gottes nicht versteht. Was soll man auch bei einer Krebserkrankung sagen, beim Tod des Lebensbegleiters, bei all den persönlichen und weltweiten Katastrophen? In solchen Momenten ist es mir nur möglich, die Spannung gemeinsam auszuhalten und weiterhin nach einem Sinn hinter all dem Schweren zu suchen. Mich tröstet, dass Gott an keiner Stelle der Bibel uns Menschen eine heile Welt versprochen hat. Dass er uns Menschen aber sein Da-Sein versprochen hat, denn „wenn ich im finsteren Tal wandle, fürchte ich kein Unglück, denn DU bist bei mir.“

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
28. August 2010

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

als wir dieses aktuelle Gemeindeblatt zusammengestellt haben, standen wir unter dem Eindruck verschiedener Katastrophen: Im Golf von Mexiko ist die Umweltzerstörung wegen des Öllecks nicht aufzuhalten und in Duisburg sterben 21 junge Menschen bei der Love-Parade. Wenn Sie nun das fertige Gemeindeblatt in Händen halten, ist dies schon wieder einige Zeit vorbei. Aber es ist nicht vergessen. Ist der HERR wirklich das Licht und das Heil? Lässt sich die Lebensangst mit Gottvertrauen besiegen?

Das Psalmwort weckt Hoffnung in dunkler Zeit, in Momenten des Lebens, in denen das Leben selbst bedroht wird. Aber das Psalmwort verhindert nicht, dass manche Tage einem selbst schwere Last auferlegen. Dies gilt für die anfangs genannten Katastrophen, das gilt aber auch und gerade für jeden persönlich: eine Krankheit, persönliche Probleme, Sorgen um den Arbeitsplatz und die Familie. In all dieser Tristesse dürfen diese Belastungen aber nicht das letzte Wort haben, sondern der Blick soll aufschauen zu einem Licht. Gott ist es, der als Leuchtturm in den Stürmen des Lebens Ruhe und Orientierung schenken will. Gott ist es, der Heilung verspricht – und Heilung ist ein Weg, ein Prozess, auch ein Warten-Können in der Gewissheit auf bessere Zeiten.

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
28. Juni 2010

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

vielleicht wundern Sie sich etwas über das Titelbild des aktuellen Gemeindeblattes: „Damit Sie das Leben in Fülle haben” und die Stichwörter Taufe und Abendmahl. Nach Weihnachten, Ostern und Pfingsten beginnt nun die „festlose” Zeit des Kirchenjahres, in der wir als Kirche uns nach all der Hektik einmal mehr auf die Inhalte unseres Glaubens konzentrieren wollen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Einladung im vergangenen Gemeindeblatt zu einem Glaubenskurs? Abgesehen von einem Interessenten gab es niemanden, der sich dafür angemeldet hatte, so dass diese Veranstaltung nicht durchgeführt wurde, was ich persönlich schade fand. Aber so schnell möchte ich mich nicht entmutigen lassen und denke, dass vielleicht die geschlossene Gruppenform einige abgeschreckt haben könnte. Deshalb stellen Pfarrerin Lübke und ich in diesem Gemeindeblatt zwei Angebote vor, die erst im September beginnen sollen, bei denen wir uns aber schon jetzt über eine Rückmeldung freuen würden. Lesen Sie dazu bitte hier und hier.

Weiterlesen ...

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 20. Aug. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Dr. Michael Lapp
So, 21. Aug. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 27. Aug. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Torben W. Telder
So, 28. Aug. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Eiscafé am Mittwoch, Gemeindezentrum
Mi, 31. Aug. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 03. Sep. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau