Rückblick
- Details
- Rückblick
Am 10.09.2010 wurde zum zweiten Mal im Fischerhaus getörggelt. Dieser Südtiroler Brauch mit Wein, Speck und Käse fand bei den Bewohnern wieder großen Anklang. Leider musste dieses Jahr die Veranstaltung wegen des schlechten Wetters im Mehrzweckraum des Fischerhauses stattfinden, was der Stimmung aber keinesfalls schadete.
Foto: I. Schnarr
- Details
- Rückblick
In Begleitung von Pfarrerin Kathrin Lübke, Ilona Schnarr und Maria Götz verbrachten am 17. Juni 2010 viele Ausflügler einen erlebnisreichen Tag in der Stadt Mainz. Der Tigergarten, die berühmten Chagall-Fensterbilder in der Kirche St. Stephan, Dom und Altstadt waren unsere Ausflugsziele.
Foto: M. Götz
- Details
- Rückblick
Am 7. September 2010 besuchte eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren den Frankfurter Palmengarten. Dort bekamen sie in den großen Schauhäusern eine sachkundige Führung sowie eine ganze Reihe von besonderen Pflanzen und Früchten gezeigt. Beim anschließenden Kaffeetrinken waren sich alle einig, dass dies ein Ausflug war, der alle Sinne angesprochen hat.
Foto: M. Götz
- Details
- Rückblick
Am 14.06.2010 erfuhren viele Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde wissenswerte Details über Leben und Arbeiten sowie die Spiritualität des Klosters Gnadenthal und verbrachten dort einen interessanten und kurzweiligen Nachmittag mit Pfarrer Telder. Geführt wurden wir von Bruder Andreas, der Mitglied der Jesus-Bruderschaft von Gnadenthal ist.
Foto: privat
- Details
- Rückblick
Nachdem den Erzieherinnen der Tageseinrichtung für Kinder und des Familienzentrums das Konzept und die Inhalte des nachhaltigen Sarah-Wiener-Kochkursprogrammes im März vorgestellt wurden, besuchten sie im September mit einigen Vorschulkindern der beiden Einrichtungen den Dottenfelder Hof in Bad Vilbel. Hier erfuhren die Kinder hautnah alles über frisches, gesundes Gemüse, Fleisch, Käse und Milch sowie deren Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung.
Der Besuch auf dem Bio-Hof ist Teil des Konzeptes der Sarah-Wiener-Stiftung, um den Kindern einen ersten Einblick in die Erzeugung und teilweise auch Verarbeitung von Lebensmitteln zu geben. Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung leistet damit einen wertvollen Beitrag für gesunde Ernährung in ihren Einrichtungen.
Foto: K. Chroszewski
- Details
- Rückblick
Im Juni dieses Jahres lud Kantor Thies verschiedene Gastorganisten zum ersten Hanauer Orgelsommer nach Hanau ein. Auch diese zeigten sich begeistert von der Technik und den Möglichkeiten unsere Orgel. Leider war der Besuch nicht immer sehr erfreulich. Gerne kommen die drei Musiker wieder:
![]() |
Rolf Henry Kunz, Organist der ältesten Frankfurter Kirche St. Justinus. Dort hob er 1995 den internationalen Höchster Orgelsommer aus der Taufe. Seit 2005 ausschließlich konzertierend im In- und Ausland tätig. |
![]() |
Andreas Willscher aus Hamburg wurde bereits 1971 zum Organisten der dortigen St. Franziskus-Kirche und 2000 zum Organisten an St. Joseph- Wandsbek ernannt. Zahlreiche Preise bei Kompositions-wettbewerben, sowie Sudetendeutscher Kulturpreis 1995. |
![]() |
Hans Uwe Hielscher, seit 1979 Organist und Carillonneur an der Ev. Marktkirche Wiesbaden und Organist an der Konzertsaalorgel im Kurhaus Wiesbaden (1987 - 2004). 1985 Ernennung zum „Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres“ durch den französischen Kultusminister in Paris für weltweite Verdienste um die französische Orgelmusik. |
- Details
- Rückblick
Unser diesjähriges Gemeindegründungsfest am 06.06.2010 stand vor allem unter dem Eindruck des Jubiläums des 50-jährigen Wiederaufbaus des niederländischen Kirchenteils. Dazu kamen zahlreiche Gäste aus den umliegenden Gemeinden und aus der Politik. Nach dem Festgottesdienst traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen im Diakoniezentrum und ließ den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Einen herzlichen Dank an die Diakonie, die dieses Fest mit den vielen
Helfern wieder möglich gemacht hat.
Fotos: F. Günther