Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Gesundheit und Entspannung

Rückblick
07. November 2021

Am 1.10. fand in der Familienakademie ein Vortrag zum Thema „Herausforderung Demenz“ mit Demenz- parcours statt.

Nach einem Einführungsvortrag konnten die Teilnehmer in dem aufgebauten Demenzparcours unterschiedliche Alltagssituationen mit den Einschränkungen von Demenzerkrankten nachempfinden und somit deren Gefühle besser verstehen lernen.

Waldbaden für Senioren - Glück im Grünen

Rückblick
07. November 2021

Anfang September konnten die Teilnehmer der Exkursion die heilsame Wirkung des Waldes erleben. Der Ansatz des „Waldbadens“ stammt aus Japan und wird dort „Shinrin Yoku“ genannt, was so viel bedeutet wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Wesentli- che Elemente eines Waldbades sind: Entschleunigung, Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung, Atemübungen und sanfte Bewegungen.

Ostern 2021

Rückblick
01. Juni 2021

Das zweite Osterfest, das so ganz anders als die Jahre zuvor gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr konnten wir nicht wie gewohnt die Ostertage begehen. Gründonnerstag, Virgil an Karfreitag und das traditionelle Osterfrühstück fielen den Corona-Richtlinien zum Opfer. Aber wir haben uns trotzdem bemüht, die Feiertage entsprechend zu gestalten. An Karfreitag feierten wir einen traditionellen Abendmahls-Gottesdienst mit Einmalkelchen und Ostersonntag haben wir mit der aufgehenden Sonne die Auferstehung in einem Frühgottesdienst gefeiert. Als Überraschung erhielten alle Gottesdienstbesucher von der Diakonie ein liebevoll verpacktes Osterfrühstückspäckchen für das heimische Frühstück. Und für all diejenigen, die sich nicht auf den Weg machen wollten gab es eine Online-Andacht zum Mitfeiern.

19. März

Rückblick
01. Juni 2021

Auch in diesem Jahr wurde in einem Gottesdienst der Zerstörung Hanaus vor 76 Jahren gedacht. Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst legten die Stadtverordnetenvorsteherin und das Moderamen Kränze am Mahnmal nieder.

wng hanau 2105 05

19. Februar

Rückblick
01. Juni 2021

Zum Jahrestag der Attentate von Hanau hatten sich die jüdische Gemeinde, die römisch-katholische und wallonisch-niederländische Kirche am Denkmal des Landgrafen Philipp Ludwig II zu Hanau-Münzenberg versammelt. Im Zentrum stand eine Erinnerung an die Toleranz und das friedvolle Miteinander der Stadtgesellschaft. Dafür wurde aus den Gründungsurkunden der jeweiligen Religionsgemeinschaften Abschnitte verlesen. Die Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck las einzelne Paragrafen des Grundgesetzes, die die Teilnehmenden an ihre Verantwortung und Rechte erinnerten und eigentlich solche Attentate undenkbar erscheinen lassen.

wng hanau 2105 04

Impressionen der Gemeinde

Rückblick
01. März 2021

wng hanau 2103 06

 

wng hanau 2103 07

 

wng hanau 2103 12

 

Konfi-Prüfung

Rückblick
23. November 2020

Auch in diesem Jahr durften die Konfirmanden ihr erlerntes Wissen und Denken in einem schriftlichen Text „bezeugen“. Wegen Corona hatte sich der Termin mehrmals verschoben, fand aber schließlich zwei Wochen vor der Konfirmation mit viel Abstand statt. Abschreiben war da schwierig ☺.

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfrs. Out und Telder
So, 24. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau