Rückblick
- Details
- Rückblick
Ende Mai waren die Fischerhaus-Bewohnerinnen und -Bewohner zur Maibowle eingeladen. Die Senioren hatten die Wahl zwischen „klassisch – mit Waldmeistergeschmack“ oder „alkoholfrei – mit Erdbeeren“. Beide Getränke schmeckten lecker und erfreuten sich großer Beliebtheit!
- Details
- Rückblick
Im Juni freuten sich die Fischerhaus-Senioren über leckeren Erdbeerkuchen, der bei schönem Wetter im Garten gegessen wurde. Zusätzlich zum leiblichen Genuss gab es auch noch eine sportliche Show-Einlage! Vier junge Damen der „Jumping Swans“ aus Hanau waren zu Besuch und zeigten mit ihren Springseilen akrobatische Sprünge. Die Senioren staunten nicht schlecht, wie sich das Seilspringen in den letzten Jahrzehnten zum Leistungssport (Rope Skipping) entwickelt hat.
- Details
- Rückblick
Für einen fetzigen Abend sorgte Mitte Juli die 5-köpfige Rentnerband „Les Oldies“. Mit ihrem fast zweistündigen Programm bei dem bekannte Evergreens wie „Marina“, „Mamor, Stein und Eisen“ und die „Capri Fischer“ nicht fehlten, begeisterten sie die Fischerhaus-Senioren und weckten alte Erinnerungen.
- Details
- Rückblick
Ende April fiel der Startschuss für Hanaus erstes integratives und inklusives (Rollstuhl-) Basketball-Mitmachangebot für Grundschulkinder im Freigerichtviertel. Seit dem 22. April können die Kinder aus dem Hanauer Osten - jeden Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr - mit dem orangfarbenen Leder durch die Sporthalle der Anne-Frank-Schule flitzen, um Pylonen dribbeln und mit ihren Freunden auf Korbjagd gehen. Doch nicht nur zu Fuß werden die Kids ihre Basketball- und Team-Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern jeden ersten Montag im Monat auch im Sportrollstuhl.
- Details
- Rückblick
Seit Mai haben wir in ihm nicht nur den perfekten Ort zum Toben und Relaxen gefunden, sondern auch unser erstes selbst gepflanztes Gemüse beim Wachsen beobachten dürfen. Der Rotary Club Hanau hat uns beim Bepflanzen und Gestalten des Gartens am 04.05.24 tatkräftig unterstützt. Im Juli war es dann so weit und wir konnten die ersten Tomaten und Gurken ernten…und die waren besonders lecker!
- Details
- Rückblick
…vor allem, wenn man es gemeinsam genießen kann. Seit 20.06.24 dürfen wir unsere ehrenamtliche Lesepatin, Frau Osthoff, zweimal pro Woche hier begrüßen. Neben dem neuen freiwilligen Angebot zur Leseförderung der Kinder bereichert Frau Osthoff, unser Team mit Geduld, Verständnis und ihrer Offenheit, auch von den Kindern viel Neues zu lernen.
„Ich war früher Lehrerin im Fach Englisch und jetzt lerne ich, wie Matheaufgaben in der zweiten Klasse funktionieren. Das ist alles ganz anders als früher und spannend.“
Auch wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit.
- Details
- Rückblick
Fünf Jahre GrimmsMärchenReich – große Geburtstagfeier am 5. Mai im Schloss Philippsruhe!
Das Brüder-Grimm-Mitmach-Museum öffnete am 14. April 2019 das erste Mal seine Tore und übertraf in seinem ersten Jahr alle Erwartungen. Seither entführte das erste Brüder-Grimm-Mitmach-Museum bis April 2024 mehr als 142.000 Menschen in die Welt der Grimms und ihrer Märchen.
Am 5. Mai fand der große Familientag im Schloss Philippsruhe anlässlich des Museumsgeburtstags in Kooperation mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, der Tourist-Info und der HMG mit einem märchenhaften Programm statt. Kostümführungen, Mitmach-Angebote, Kamishibai und Papiertheateraufführungen ließen an diesem Tag die Märchen lebendig und die Kinderherzen höherschlagen! Insgesamt 1.454 Personen feierten an diesem Tag mit dem Museumsteam!