Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Vortrag „Calvinismus und Unternehmensführung“

Rückblick
06. Juni 2022

Fast alle Plätze waren in der Kirche besetzt, als Dr. Jürgen Heraeus im Rahmen des 425-jährigen Jubiläums den ersten Vortrag in der Reihe „Calvinismus und ...“ hielt. Mit erkenn- barer Freude war er der Einladung gefolgt und merkte gleich zu Beginn an, dass er sich erst einmal mit dem Calvinismus auseinandersetzen musste. Die Frage dabei: Ist die Theo- logie von damals heute noch zeitgemäß? Dr. Heraeus gab ein eindeutiges „Jein“ darauf zur Antwort. Mit einer Reise durch die Familien- und Unternehmensgeschichte Heraeus erläuterte er, welche Impulse die Schweizer Reformation auf Unternehmungsführung und –entscheidungen hatte und vielleicht auch in Zukunft haben wird. Schmunzelnd hat er von manchen persönlichen Begegnungen erzählt, zwischen Sparsamkeit und Geiz unterschieden und die große Verantwortung benannt, die ein erfolgreiches Unternehmen auch für die Stadt und ihren Menschen hat, z. B. durch die Errichtung von Stiftungen, wie etwa die Kathinka-Platzhoff Stiftung.

Lebensmittelausgabe der Diakonie

Rückblick
06. Juni 2022

Seit Anfang Dezember hat es sich die Diakonie zum Auftrag gemacht, bedürftigen Seniorinnen und Senioren eine gut mit Lebensmitteln gefüllte Tasche zu überreichen. Mittlerweile reihen sich auch ukrainische Flüchtlinge in die Warteschlange ein. Das Konsistorium hat nun beschlossen, die eigentliche Sommerpause zu verkürzen und ab Juli weiter Lebensmittel auszugeben. Wenn knapp 150 Personen vor der Tür stehen, da wollen wir nicht wegsehen, sondern handeln. Auf dem Bild sehen Sie Diakonin Bedarf (Leiterin) und die Präses-Ältese Rivera-Lückhardt. Regelmäßig hilft auch noch Älteste Matzner. Wenn Sie bei der Ausgabe helfen wollen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro!

Konfifahrt

Rückblick
06. Juni 2022

Am letzten Aprilwochenende war es endlich soweit: Die Vor- und Hauptkonfirmanden fuhren gemeinsam in den Schwarzwald. Auch wenn Unterricht nach der langen Pause sicherlich nötig gewesen wäre, war es Pfarrer Telder wichtiger, dass die Jugendlichen viel gemeinsame Zeit und Spaß haben sollten. Deshalb wurde allwettertaugliche Kleidung angezogen und ein Adventuretag verbracht: Abseilen von Brücken, Flußwanderung durchs Geröll und Wildwasserrafting standen am Samstag auf dem Programm. Sonntags ging es dann in den Europapark. Zum Glück waren Frau Trapani und Herr Feuerstein mit im Team dabei, denn Pfarrer Telder ist langsam zu alt, um noch jede Achterbahn mitzufahren.

Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast

Rückblick
06. Juni 2022

Auch der Hanauer Anzeiger hat bereits von dem gemeinsamen Engagement zwischen der Kathinka-Platzhoff Stiftung und unserer Gemeinde berichtet: Nur wenige Tage nach der Ankunft der ersten Flüchtlingskinder haben wir das Gemeindezentrum geöffnet. Nach einem Rotationssystem betreuen wir nun zwei Gruppen Kinder im KiTa-Alter und bereiten eine Klasse auf die Einschulung vor. Wenn man sich überlegt, was manche dieser Kinder mitgemacht haben durch Krieg und Vertreibung/Flucht, rührt es an, in lachende Gesichter zu schauen. Wohlgemerkt: im Unterricht :)

Ein Zeichen für den Frieden

Rückblick
06. Juni 2022

Unter dem Motto – NEIN zu Krieg! - gestalteten die Kids von MiTTENDRiN mit der Hanauer Künstlerin Sanja Zivo, ein Zeichen für den Frie- den in der Ukraine.

„Fit im Museum“

Rückblick
06. Juni 2022

„Fit im Museum“ ist ein neues Angebot, das die Kathinka-Platzhoff-Stiftung und die Städtischen Museen speziell für Senioren entwickelt haben. Das Konzept basiert auf der Verbindung von Kunst und körperlicher Bewegung. Eine informative Museumsführung wird mit aktiven Bewegungseinheiten verknüpft. So werden Körper und Geist gleichermaßen aktiviert! Ein gemütliches Kaffeetrinken danach rundet den Museumsbesuch ab. Bereits im letzten Spätsommer „turnten“ sich die FischerhausSenioren durch Schloss Philippsruhe und nun folgte Ende März ein Besuch im Puppenmuseum in Wilhelmsbad.

Winter in der TafKi

Rückblick
06. Juni 2022

Von Januar bis März wurde mit den Kindern das Thema „Winter“ vertieft. Dazu wurden unterschiedliche pädagogische Bildungsziele gesetzt. Themen wie, „Was mag ich im Winter am liebsten?“, „Tierspuren im Schnee“, „Wie verhalten sich Tiere im Winter?“ und „Wie ziehe ich mich im Winter richtig an?“, wurden gemeinsam mit den Kindern bearbeitet und in selbstgemachten Klappbüchern (Lapbooks) festgehalten. Die wunderschönen Werke durften die Kinder mit nach Hause nehmen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 26. Juni 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau