Rückblick
- Details
- Rückblick
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Innenhof der Wallonischen Ruine das traditionelle Eintopfessen statt. Dank zahlreicher Suppenspenden war die Auswahl wieder reichlich. Diakonin Renate Bedarf und ihre beiden Helfer kamen reichlich ins Schwitzen beim Küchendienst. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben.
- Details
- Rückblick
Am Mittwoch, den 25.09.2024 luden die Wallonisch-Niederländische Gemeinde und die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung zu einem konfessionsübergreifenden Gottesdienst für Menschen mit Demenz, deren Angehörige sowie an dieser Lebensphase interessierte Menschen ein. Im Anschluss an die von Pfr. Telder bewusst kurz gehaltene Predigt zum Thema „Erntedank = Ernte des Lebens“ traf man sich zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
- Details
- Rückblick
Sag es mit Blumen! So könnte man die Auszeit umschreiben, die sich die Teilnehmerinnen am 28. September nahmen. Unter Anleitung der Kursleiterin, Katharina Tack (Ikebana Sogetsu Schule) entstanden wunderschöne einzigartige Kunstwerke.
- Details
- Rückblick
Aus Anlass des Jahrestags der Attentate vom 7. Oktober auf Israel lud Pfarrer Telder als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Hanau zu einer Gedenkandacht in die Hanauer Synagoge ein, um die Solidarität mit den in Deutschland lebenden Juden zu betonen. Bereits beim Einlass in die Hanauer Synagoge wurde den über 80 Teilnehmenden bewusst, dass sich die Sicherheitsvorkehrungen verschärft hatten. Vertreterinnen und Vertreter aus fast allen Mitgliedskirchen wirkten mit biblischen Lesungen und Gebeten mit. Da wenige Tage zuvor die jüdische Gemeinde den Jahreswechsel im jüdischen Kalender Rosch ha-Schana gefeiert hatte, wurde zu einem Sektumtrunk eingeladen, damit der Abend nicht zu traurig endete und man positiv gestimmt auseinander ging.
- Details
- Rückblick
Am 12. Oktober fand der Welthospiztag 2024 auch in unserer Kirche statt. Unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ hatte das Hospiz Louise de Marillac in Hanau zusammen mit Pfarrerin Beatrice Weimann-Schmeller eingeladen und Gedanken von ehemaligen Bewohnern und deren Angehörigen vorgelesen. Musikalisch wurde das Konzert mit Gospelmusik des Chores „Heaven 2 Earth“ gestaltet.
- Details
- Rückblick
Einige Besucher fragten sich sicherlich, was sich hinter dem Thema des Gottesdienstes verbarg, als sie auf dem Plakat „Herrgottsbescheißerle“ lasen. Pröpstin Sabine Kropf-Brandau war für die Predigt gerne nach Hanau gekommen und legte in einer ansprechenden, reformiert-langen Predigt das menschliche Verhalten aus, was manches Mal im Kampf gegen Gottes Willen und Weisheit steht. Im Anschluss hatte Pfarrer Telder Maultaschen und Kartoffelsalat vorbereitet, so dass alle gut gesättigt nach Hause gehen konnten.
- Details
- Rückblick
Im Oktober begrüßten wir das Duo Calliope zum Musikalischen Abendgottesdienst. Das Musiker-Ehepaar Stamboltsyan hat armenische Wurzeln, und so lag es nahe, diesen Gottesdienst zusammen mit der armenisch-orthodoxen Kirche zu feiern, die unsere Kirche für ihre Gottesdienste nutzt. Die beiden Pfarrer Baghdasaryan und Telder wechselten sich am Pult ab und es war für alle Teilnehmer bewegend, als auch armenische Kompositionen erklangen.