Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Magische Kräfte

Rückblick
06. Juni 2022

Kräfte sind unsichtbar und doch spüren wir ihre Wirkung ständig in unserem Alltag. Die 12 jungen Forscher probierten unter der fachkundigen Anleitung einer Physikerin faszinierende Experimente und erlebten die „magische Kräfte“, die uns umgeben. Es gab einige Experimente zur Schwerkraft, dann folgten Versuche zur These Kraft = Gegenkraft. Dabei ging es lustig und laut zu! Weitere Themen wie Zentrifugalkraft und Magnetismus wurden erklärt und jeweils mit lustigen Versuchen erlebbar gemacht.

KinderUni: „Wie funktionieren eigentlich Roboter?“

Rückblick
06. Juni 2022

Diese spannende Frage wurde Anfang April von Ethnologie-Doktorandin und Informatikstudentin Tamara Gupper 33 jungen Studenten bei der KinderUni in der Hohen Landesschule beantwortet.

In einem interaktiven Vortrag lernten die Kinder zunächst einige grundlegende Aspekte über Roboter wie z.B. „Woraus besteht so ein Roboter?“ „Wie entscheidet ein Roboter, was er tut?“ Und „Wie leben wir aktuell schon mit Robotern zusammen?“ Im Anschluss an den Vortrag konnten die Kinder in verschiedenen Workshops selbst Roboter entwerfen, erste Programmiererfahrungen sammeln und sich den Nao v6, einen Fußball-Roboter namens „Schorsch“ aus der Nähe anschauen.

CONVA-Sicherheitstraining

Rückblick
06. Juni 2022

Nach längerer Coronapause fand am ersten Aprilwochenende erstmals wieder das CONVA-Selbstbehauptungstraining für Kinder statt. Unter dem Motto „Über sich hinauswachsen – mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein“ lernten die knapp 20 Kinder sicheres Bewegen in fremder Umgebung und in neuen Situationen. Es wurden Lösungsstrategien für Konflikte gezeigt und eine positive Körpersprache geübt. Auch die Eltern lernten im Seminar ihre Kinder hierbei zu unterstützen. Die Methode des Trainings ist wissenschaftlich fundiert und jüngste Ergebnisse aus der Präventionsforschung fließen immer mit ein.

Kunst und Kuchen (Teil I)

Rückblick
06. Juni 2022

Ende März konnten die Senioren gemeinsam mit Museumspädagogin und Kunsthistorikerin Katharina Völk eine Zeitreise in die Epoche des Barocks unternehmen. Frau Völk präsentierte am Beispiel von Schloss Philippsruhe Stilelemente der Architektur und Malerei. Nach dem Kunstgenuss ließen die Senioren den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Weihnachten mal anders

Rückblick
06. März 2022

Auch in diesem Jahr konnten wir, bedingt durch die behördlichen Vorgaben, unsere Weihnachtsgottesdienste nicht so feiern, wie wir das schon seit Jahrzehnten gerne tun. Um möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, an einem Gottesdienst teilzunehmen, bauten fleißige Helfer eine Bühne an der Kirche auf, um im Freien die Geburt Jesu zu feiern.

wng hanau 2203 2 14

wng hanau 2203 2 11

wng hanau 2203 2 13

Weihnachtspost

Rückblick
06. März 2022

Ach, was ist es schön, wenn man so herzliche Rückmeldungen auf die versandte Weihnachtspost bekommt! Im letzten Jahr haben wir allen Gemeindegliedern Karten gesandt, damit sie anderen mit einem Kartengruß eine Freude bereiten konnten. Es haben sich sogar vereinzelt Karten ins Büro verirrt, die mit großer Freude entgegenge- nommen wurden.

Familien bekamen in diesem Jahr ein Geschenk, das dazu einlud, ein Familienevent daraus zu machen. Wie wir dem wunderschönen Foto von Familie Steinhorst entnehmen, scheint es eine gelungene Aktion gewesen zu sein, Backmischungen zu verschenken. Herzlichen Dank für Ihre lieben Rückmeldungen!

15-jähriges Jubiläum der Pfarrerwahl von Pfarrer Telder

Rückblick
06. März 2022

Wie doch die Zeit vergeht! Am 25. Januar 2007 wurde Pfarrer Torben W. Telder zum Dienst in die Wallonisch-Niederländische Gemeinde durch das Große Konsistorium berufen. Was wohl die wenigsten wussten: dies ist der liturgische Gedenktag der Berufung des Apostel Paulus. Das nahmen der Präses- Älteste Hans Lückhardt und die stellvertretende Präses-Älteste Heike Rivera-Lückhardt zum Anlass, Pfarrer Telder für sein großes und außerordentliches Engagement zu danken. Ein Fotobuch mit Stationen seines 15-jährigen Wirkens wurde ihm überreicht.

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Gottesdienst in holländischer Sprache (Rückblick)

    Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln...

  • Gottesdienst in französischer Sprache (Rückblick)

    Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und...

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Rückblick)

    Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Cafè am Mittwoch
Mi, 15. Feb. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Suyeon Choi
Sa, 18. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Präd. Doris Gabriel-Bassin (GZ)
So, 19. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Familien-Workshop Lego Star Wars (FA)
Fr, 24. Feb. 16:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau