Rückblick

- Rückblick
Kräfte sind unsichtbar und doch spüren wir ihre Wirkung ständig in unserem Alltag. Die 12 jungen Forscher probierten unter der fachkundigen Anleitung einer Physikerin faszinierende Experimente und erlebten die „magische Kräfte“, die uns umgeben. Es gab einige Experimente zur Schwerkraft, dann folgten Versuche zur These Kraft = Gegenkraft. Dabei ging es lustig und laut zu! Weitere Themen wie Zentrifugalkraft und Magnetismus wurden erklärt und jeweils mit lustigen Versuchen erlebbar gemacht.

- Rückblick
Diese spannende Frage wurde Anfang April von Ethnologie-Doktorandin und Informatikstudentin Tamara Gupper 33 jungen Studenten bei der KinderUni in der Hohen Landesschule beantwortet.
In einem interaktiven Vortrag lernten die Kinder zunächst einige grundlegende Aspekte über Roboter wie z.B. „Woraus besteht so ein Roboter?“ „Wie entscheidet ein Roboter, was er tut?“ Und „Wie leben wir aktuell schon mit Robotern zusammen?“ Im Anschluss an den Vortrag konnten die Kinder in verschiedenen Workshops selbst Roboter entwerfen, erste Programmiererfahrungen sammeln und sich den Nao v6, einen Fußball-Roboter namens „Schorsch“ aus der Nähe anschauen.
- Rückblick
Nach längerer Coronapause fand am ersten Aprilwochenende erstmals wieder das CONVA-Selbstbehauptungstraining für Kinder statt. Unter dem Motto „Über sich hinauswachsen – mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein“ lernten die knapp 20 Kinder sicheres Bewegen in fremder Umgebung und in neuen Situationen. Es wurden Lösungsstrategien für Konflikte gezeigt und eine positive Körpersprache geübt. Auch die Eltern lernten im Seminar ihre Kinder hierbei zu unterstützen. Die Methode des Trainings ist wissenschaftlich fundiert und jüngste Ergebnisse aus der Präventionsforschung fließen immer mit ein.

- Rückblick
Ende März konnten die Senioren gemeinsam mit Museumspädagogin und Kunsthistorikerin Katharina Völk eine Zeitreise in die Epoche des Barocks unternehmen. Frau Völk präsentierte am Beispiel von Schloss Philippsruhe Stilelemente der Architektur und Malerei. Nach dem Kunstgenuss ließen die Senioren den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

- Rückblick
Auch in diesem Jahr konnten wir, bedingt durch die behördlichen Vorgaben, unsere Weihnachtsgottesdienste nicht so feiern, wie wir das schon seit Jahrzehnten gerne tun. Um möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, an einem Gottesdienst teilzunehmen, bauten fleißige Helfer eine Bühne an der Kirche auf, um im Freien die Geburt Jesu zu feiern.

- Rückblick
Ach, was ist es schön, wenn man so herzliche Rückmeldungen auf die versandte Weihnachtspost bekommt! Im letzten Jahr haben wir allen Gemeindegliedern Karten gesandt, damit sie anderen mit einem Kartengruß eine Freude bereiten konnten. Es haben sich sogar vereinzelt Karten ins Büro verirrt, die mit großer Freude entgegenge- nommen wurden.
Familien bekamen in diesem Jahr ein Geschenk, das dazu einlud, ein Familienevent daraus zu machen. Wie wir dem wunderschönen Foto von Familie Steinhorst entnehmen, scheint es eine gelungene Aktion gewesen zu sein, Backmischungen zu verschenken. Herzlichen Dank für Ihre lieben Rückmeldungen!

- Rückblick
Wie doch die Zeit vergeht! Am 25. Januar 2007 wurde Pfarrer Torben W. Telder zum Dienst in die Wallonisch-Niederländische Gemeinde durch das Große Konsistorium berufen. Was wohl die wenigsten wussten: dies ist der liturgische Gedenktag der Berufung des Apostel Paulus. Das nahmen der Präses- Älteste Hans Lückhardt und die stellvertretende Präses-Älteste Heike Rivera-Lückhardt zum Anlass, Pfarrer Telder für sein großes und außerordentliches Engagement zu danken. Ein Fotobuch mit Stationen seines 15-jährigen Wirkens wurde ihm überreicht.