Rückblick

- Rückblick
Die Konsistoriumssitzung im Januar endete ganz anders als die bisherigen. Die Konsistorialen krempelten die Ärmel hoch und stempelten, falteten und tüteten die Wahlunterlagen ein für die insgesamt 935 Wahlberechtigten.

- Rückblick
Leider haben wir davon erfahren, dass Pfarrerin Heike Mause aus der Marienkirche (Ev. Stadtkirchengemeinde) Hanau verlässt. Seit 2008 bestand ein gutes Miteinander zwischen unseren beiden Gemeinden. Pfarrerin Mause wurde zur Dekanin des Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim gewählt. Im Rahmen des Abschiedsgottesdienstes am 6. Februar überbrachte Pfarrer Telder Dank- und Segenswünsche an die scheidende Pfarrerin.

- Rückblick
In den Herbstferien erkundeten die Kinder des „Mittendrin“ zwei Tage lang das Puppenmuseum in Hanau. Gemeinsam wurde am ersten Tag unter fachkundiger Anleitung der Direktorin der städtischen Museen Hanaus das Leben von Mädchen und Jungen in der vergangenen Zeit untersucht. Im Anschluss überlegten sich alle, welche Rolle sie in ihrer Zukunft einnehmen wollen. Am zweiten Tag wurden Puppen gebastelt und kleine Geschichten geschrieben. Mit verteilten Rollen wurden diese dann präsentiert. Das machte riesig Spaß und krönte die auf- regenden Tage.

- Rückblick
Für die Kinder des Familienzentrums begann im Dezember jeder Tag mit einer Kurzgeschichte aus dem schönen Buch „Rica auf dem Weg nach Betlehem“. Darin ist das kleine Schaf Rica mit seiner Herde auf dem Weg nach Bethlehem. Unterwegs findet es Freunde und erlebt viele Abenteuer, bis es am Ende sogar selbst ein Teil der wunderbaren Ereignisse der Heiligen Nacht wird. Gebannt lauschten die Kinder jeden Morgen im Morgenkreis den Geschichten und freuten sich so von Tag zu Tag mehr auf Weihnachten.

- Rückblick
Da die Corona-Inzidenzwerte im Dezember leider wieder in die Höhe schnellten, wurde die Adventsfeier kurzerhand ins Freie verlegt. Gut eingepackt in dicke Jacken ließen sich die Fischerhausbewohner leckere Schmalzbrote schmecken und wärmten sich mit heißem Glühwein und Punsch.

- Rückblick
Da das Sankt Martin Fest aufgrund der Pandemie wieder nicht wie üblich stattfinden konnte, wurde intern umgeplant und mit den Kindern zumindest ein kleines Martinsfest gefeiert. Im Anschluss an eine Andacht mit unserer Religionspädagogin Miriam Trapani zogen die Gruppen los. Die einen zu einem Spaziergang nach draußen, die anderen machten einen Umzug im TafKi-Garten. So wurden die selbstgebastelten Laternen doch noch ausgeführt und schöne Lieder gesungen. Nach Rückkehr der Gruppen gab es Weckmänner und Kakao zum Aufwärmen.

- Rückblick
Ende Oktober konnten 30 interessierte Kinder erleben, wie sich kohlensäurehaltige Flüssigkeit im Ultraschallbad verhält, was ein Pfefferminzdragee in einer Flasche Cola anrichtet und vieles mehr. Ergänzend zu den Experimenten gab es eine Präsentation mit vielen wissenswerten und kindgerecht aufbereiteten Informationen über die verschiedenen Gase.