Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Wahlunterlagen

Rückblick
06. März 2022

Die Konsistoriumssitzung im Januar endete ganz anders als die bisherigen. Die Konsistorialen krempelten die Ärmel hoch und stempelten, falteten und tüteten die Wahlunterlagen ein für die insgesamt 935 Wahlberechtigten.

Verabschiedung Pfarrerin Mause

Rückblick
06. März 2022

Leider haben wir davon erfahren, dass Pfarrerin Heike Mause aus der Marienkirche (Ev. Stadtkirchengemeinde) Hanau verlässt. Seit 2008 bestand ein gutes Miteinander zwischen unseren beiden Gemeinden. Pfarrerin Mause wurde zur Dekanin des Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim gewählt. Im Rahmen des Abschiedsgottesdienstes am 6. Februar überbrachte Pfarrer Telder Dank- und Segenswünsche an die scheidende Pfarrerin.

Besuch im Puppenmuseum

Rückblick
06. März 2022

In den Herbstferien erkundeten die Kinder des „Mittendrin“ zwei Tage lang das Puppenmuseum in Hanau. Gemeinsam wurde am ersten Tag unter fachkundiger Anleitung der Direktorin der städtischen Museen Hanaus das Leben von Mädchen und Jungen in der vergangenen Zeit untersucht. Im Anschluss überlegten sich alle, welche Rolle sie in ihrer Zukunft einnehmen wollen. Am zweiten Tag wurden Puppen gebastelt und kleine Geschichten geschrieben. Mit verteilten Rollen wurden diese dann präsentiert. Das machte riesig Spaß und krönte die auf- regenden Tage.

Adventszeit im Familienzentrum

Rückblick
06. März 2022

Für die Kinder des Familienzentrums begann im Dezember jeder Tag mit einer Kurzgeschichte aus dem schönen Buch „Rica auf dem Weg nach Betlehem“. Darin ist das kleine Schaf Rica mit seiner Herde auf dem Weg nach Bethlehem. Unterwegs findet es Freunde und erlebt viele Abenteuer, bis es am Ende sogar selbst ein Teil der wunderbaren Ereignisse der Heiligen Nacht wird. Gebannt lauschten die Kinder jeden Morgen im Morgenkreis den Geschichten und freuten sich so von Tag zu Tag mehr auf Weihnachten.

Advents-Umtrunk

Rückblick
06. März 2022

Da die Corona-Inzidenzwerte im Dezember leider wieder in die Höhe schnellten, wurde die Adventsfeier kurzerhand ins Freie verlegt. Gut eingepackt in dicke Jacken ließen sich die Fischerhausbewohner leckere Schmalzbrote schmecken und wärmten sich mit heißem Glühwein und Punsch.

Laterne, Laterne ...

Rückblick
06. März 2022

Da das Sankt Martin Fest aufgrund der Pandemie wieder nicht wie üblich stattfinden konnte, wurde intern umgeplant und mit den Kindern zumindest ein kleines Martinsfest gefeiert. Im Anschluss an eine Andacht mit unserer Religionspädagogin Miriam Trapani zogen die Gruppen los. Die einen zu einem Spaziergang nach draußen, die anderen machten einen Umzug im TafKi-Garten. So wurden die selbstgebastelten Laternen doch noch ausgeführt und schöne Lieder gesungen. Nach Rückkehr der Gruppen gab es Weckmänner und Kakao zum Aufwärmen.

KinderUni Knallgas & Co.

Rückblick
06. März 2022

Ende Oktober konnten 30 interessierte Kinder erleben, wie sich kohlensäurehaltige Flüssigkeit im Ultraschallbad verhält, was ein Pfefferminzdragee in einer Flasche Cola anrichtet und vieles mehr. Ergänzend zu den Experimenten gab es eine Präsentation mit vielen wissenswerten und kindgerecht aufbereiteten Informationen über die verschiedenen Gase.

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Gottesdienst in holländischer Sprache (Rückblick)

    Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln...

  • Gottesdienst in französischer Sprache (Rückblick)

    Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und...

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Rückblick)

    Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Cafè am Mittwoch
Mi, 15. Feb. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Suyeon Choi
Sa, 18. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Präd. Doris Gabriel-Bassin (GZ)
So, 19. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Familien-Workshop Lego Star Wars (FA)
Fr, 24. Feb. 16:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau