Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Alt und Jung – zusammen klappt ́s. Smartphone- Treff für Seniorinnen und Senioren

Rückblick
06. März 2022

 Im Oktober startete der Smartphone-Treff für Senior*innen in der Familienakademie. An zwei Nachmittagen im Monat konnten die Teilnehmenden in Einzelgesprächen individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung ihrer Smartphones klären. Kompetente und freundliche Hilfe erhielten sie von zwei 17-jährigen Schülerinnen, die ihr Wissen gerne weiter- gaben.

Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, seit 1603 zusammen in Hanau

Rückblick
07. November 2021

Am 19. September fand die erste Veranstaltung dieser Rei- he mit “Susan Borofsky & Friends“ statt. Frau Borofsky als amerikanische Künstlerin brachte stimmungsvoll Lieder von Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und vielen anderen jüdischen Künstlern zu Gehör. Pfarrer Telder „schmuggelte“ sich auch bei einem Song auf die Bühne. Auch die beiden Musiker Yaromyr Boshenko (Piano) und Arturo Castro Nogueras (Gitarre) präsentierten ihr Können.

wng hanau 2111 24

Am 30. September begeisterte das All-Star Kantorenensemble „Kolot“ (Hebräisch: Stimmen) die fast „ausgebuchte“ Kirche. Die fünf Musiker sind allesamt als Kantoren ausgebildet und brachten moderne und traditionelle synagogale Musik zu Gehör. Kurze Erklärungen erhellten den Gebrauch und die Aussagen der einzelnen Stücke.

wng hanau 2111 06

Etwas nachdenklicher stimmte der Vortragsabend mit Mina Yanko. Frau Yanko war die ehemalige stellvertretende Leiterin der Abteilung „Die Gerechten der Völker“ in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Ihr Anliegen war es, Biographien zu zeigen, die dem Hitler-Regime widerstanden und Juden gerettet haben. Dass es sich dabei auch um Diplomaten, Wehrmachts- angehörige und Nazis handelte, überraschte manchen Zuhörer. Es war eine eindrucksvolle Begegnung mit einer Zeitzeugin, die noch viele Überlebende und deren Zeugnis persönlich ken- nenlernen durfte. Auf dem Bild zu sehen neben Pfarrer Telder ist Mina Yanko, Herr Dainow von der jüdischen Gemeinde und Pfarrer Dr. Lapp, der übersetzte.

Konfi-Camp-Wochen

Rückblick
07. November 2021

In den letzten beiden Ferienwochen holten Pfarrer Telder und Frau Trapani den coronabedingten Konfirmandenunterricht nach. Naja: eigentlich stand Spaß und Wiedersehen im Mittelpunkt, die Wissensvermittlung war „nur“ Beiwerk. Einige Ausflüge standen auf dem Programm, so zum Beispiel nach Frankfurt ins Bibelmuseum und nach Worms zur aktuellen Widerstandsausstellung.

Und sogar die bei dem Versand des Gemeindeblattes wirkte eine Gruppe des Konfi-Camps mit. Das Gemeindebüro sagt herzlichen Dank!

wng hanau 2111 25

100 Jahre Taufjubiläum

Rückblick
07. November 2021

Am 2. Oktober fand ein wohl einmaliges Treffen in unserer Kirche statt: der frischeste Täufling traf auf den ältesten lebenden Getauften: Katharina und Johanna. Während Katharina an diesem Tag getauft wurde, feierte Frau Johanna Leipold das hunderteste Jubiläum ihrer Taufe, die sog. „Himmelstaufe“. Leider konnte dem Wunsch von Frau Leipold einer Wiederholung der Taufe aus theologischen Gründen nicht entsprochen werden. Stattdessen nahm Pfarrer Telder eine Salbung vor.

Konfirmation

Rückblick
07. November 2021

Auch in diesem Jahr musste die üblicherweise am Pfingstsonntag stattfindende Konfirmation aufgrund der Covid 19-Vorschriften verschoben werden. Für unsere sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Eltern eine herausfordernde und nervenaufreibende Zeit. Musste doch von mehrfach überlegt werden, ob und unter welchen Bedingungen eine Konfirmation statt- finden kann.

Am 26. September war es dann soweit. In zwei Gottesdiensten wurden folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden eingesegnet.

Bibelheldentag

Rückblick
07. November 2021

Zwar in kleiner Besetzung und etwas anders als geplant fand am 13. Oktober ein Bibelheldentag im Gemeindezentrum statt. Der liebevoll von Frau Baumann hergerichtete Thronsaal hieß die kleinen Helden willkommen. Und da „richtige“ Helden natürlich auch entsprechende Kleidung benötigen, bekam jedes Kind seinen eigenen Heldenumhang und mit diesem wurde gleich eine Heldentat begangen: Mit großem Eifer sorgten die Kinder dafür, dass der Platz um das Gemeindezen- trum von allerlei Müll befreit wurde.

Zu Besuch bei Till Eulenspiegel

Rückblick
07. November 2021

Am 22.09.2021 folgten die Kinder des „Mittendrin“ der Einladung der Neuen Philharmonie Frankfurt zum Familienmusical „Till Eulenspiegel“ ins Am- phitheater. Aus der ersten Reihe konnte sehr gut beobachtet werden, wie die Opernsänger Arien zu Till Eulenspiegels Streichen sangen. Außerdem gab es Popmusik, fetzige Tänze der Kleinen Oper Bad Homburg, ein ausgefallenes Lichtdesign und Pyro- technik. Die Kinder des „Mittendrin“ waren begeis- tert! Die Augen leuchteten und sie erzählten noch Tage danach von diesem Erlebnis.

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Gottesdienst in holländischer Sprache (Rückblick)

    Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln...

  • Gottesdienst in französischer Sprache (Rückblick)

    Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und...

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Rückblick)

    Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Cafè am Mittwoch
Mi, 15. Feb. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Suyeon Choi
Sa, 18. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Präd. Doris Gabriel-Bassin (GZ)
So, 19. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Familien-Workshop Lego Star Wars (FA)
Fr, 24. Feb. 16:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau