Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Vernissage

Rückblick
28. August 2010

wng_son10_20Im Diakoniezentrum der Kathinka-Platzhoff-Stiftung fand zur neuen Bilderausstellung von Erika Mannl zum Thema „Bunte Vielfalt und Natur“ am 1. Juni 2010 eine Vernissage statt. Diese wurde mit Lyrik der Künstlerin Gerti Kurth aus ihrem Buch „...und die Sonne hängt irgendwo...“ untermalt.

Foto: M. Götz

Gartenandacht

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_27_thumbBei strahlendem Sonnenschein fand am 13. August 2010 unsere letzte von drei Gartenandachten statt. Der private Garten eines Gemeindegliedes bot einen wunderschönen Hintergrund für die Andacht von Pfrin. Lübke. Die Teilnehmer erlebten durch anregende Gedanken, durch die Natur und Musik einen ruhigen und besinnlichen Tagesausklang. Wir werden die Gartenandachten sicher im kommenden Sommer wiederholen.

Foto: privat

Frauengruppe

Rückblick
28. August 2010

wng_son10_19Am 26.05.2010 entführte Pfarrerin Lübke die Frauengruppe mit Ihrem Vortrag in die Welt der Gärten. Für jede der Frauen hat ein Garten eine andere Bedeutung, aber für alle sind Gärten Orte der Ruhe und Freude an der Natur. Wir danken Pfarrerin Lübke für diesen interessanten Abend.

Foto: H. Schindler

Musikalischer Abendgottesdienst

Rückblick
28. August 2010

wng_03_2011_012_300Monatlich findet in unserer Kirche am 2. Sonntag ein Abendgottesdienst statt. Es wird abgewechselt zwischen einem thematischen und einem musikalischen Gottesdienst. Am 8. Mai spielte der Posaunenchor Ostheim e. V. abwechslungsreiche Blasmusik, die die biblischen Texte umrahmte.

Vierhändiges Orgelkonzert

Rückblick
28. August 2010

wng_2_2011_20wng_2_2011_21

Am 27.02.2011 war die Gemeinde zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis eingeladen.

Alle Besucher der gut gefüllten Kirche durften das Konzert miterleben, das das Orgelduo Iris und Carsten Lenz darboten.

Auf einer Leinwand wurden Hände und Füße der beiden Orgelspieler übertragen.

Forscherkisten mit Experimentiermaterial

Rückblick
28. August 2010

wng_01_11_18_thumbGemeinsam mit der Bildungseinrichtung Science-Lab bot die Kathinka-Platzhoff-Stiftung allen interessierten Hanauer Kindertagesstätten eine Fortbildung zu naturwissenschaftlichen Themen für Kinder an. Nach Absolvierung der Schulung stellte die Stiftung den Einrichtungen ein Forscherkistenpaket mit Experimentiermaterial zur Verfügung. 20 Erzieherinnen aus verschiedenen Hanauer Einrichtungen nahmen an dieser Fortbildung am 20.10.2010 im Diakoniezent rum teil.

Besuch der Buddhistische Pagode in Frankfurt

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_26_thumbDer angebotene Ausflug im Rahmen von GEMEINSAM AKTIV am 9. August zur Buddhistischen Pagode „Phat Hue“ war ein besonderes Erlebnis. Der (deutsche!) Mönch Hue Ngo begleitete uns. Sowohl Fragen von ganz allgemeiner („Wie oft finden gemeinsame Veranstaltungen statt?“) wie auch sehr persönlicher Natur („Werden Sie Ihr Leben lang in Frankfurt bleiben? Haben Sie Einfluss auf diese Entscheidung?“) wurden im großen Kreis von ihm beantwortet. Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem „Blick über den Tellerrand“.

Foto: privat

  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau