Rückblick
- Rückblick
Im Diakoniezentrum der Kathinka-Platzhoff-Stiftung fand zur neuen Bilderausstellung von Erika Mannl zum Thema „Bunte Vielfalt und Natur“ am 1. Juni 2010 eine Vernissage statt. Diese wurde mit Lyrik der Künstlerin Gerti Kurth aus ihrem Buch „...und die Sonne hängt irgendwo...“ untermalt.
Foto: M. Götz
- Rückblick
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 13. August 2010 unsere letzte von drei Gartenandachten statt. Der private Garten eines Gemeindegliedes bot einen wunderschönen Hintergrund für die Andacht von Pfrin. Lübke. Die Teilnehmer erlebten durch anregende Gedanken, durch die Natur und Musik einen ruhigen und besinnlichen Tagesausklang. Wir werden die Gartenandachten sicher im kommenden Sommer wiederholen.
Foto: privat
- Rückblick
Am 26.05.2010 entführte Pfarrerin Lübke die Frauengruppe mit Ihrem Vortrag in die Welt der Gärten. Für jede der Frauen hat ein Garten eine andere Bedeutung, aber für alle sind Gärten Orte der Ruhe und Freude an der Natur. Wir danken Pfarrerin Lübke für diesen interessanten Abend.
Foto: H. Schindler
- Rückblick
Am 27.02.2011 war die Gemeinde zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis eingeladen.
Alle Besucher der gut gefüllten Kirche durften das Konzert miterleben, das das Orgelduo Iris und Carsten Lenz darboten.
Auf einer Leinwand wurden Hände und Füße der beiden Orgelspieler übertragen.
- Rückblick
Gemeinsam mit der Bildungseinrichtung Science-Lab bot die Kathinka-Platzhoff-Stiftung allen interessierten Hanauer Kindertagesstätten eine Fortbildung zu naturwissenschaftlichen Themen für Kinder an. Nach Absolvierung der Schulung stellte die Stiftung den Einrichtungen ein Forscherkistenpaket mit Experimentiermaterial zur Verfügung. 20 Erzieherinnen aus verschiedenen Hanauer Einrichtungen nahmen an dieser Fortbildung am 20.10.2010 im Diakoniezent rum teil.
- Rückblick
Der angebotene Ausflug im Rahmen von GEMEINSAM AKTIV am 9. August zur Buddhistischen Pagode „Phat Hue“ war ein besonderes Erlebnis. Der (deutsche!) Mönch Hue Ngo begleitete uns. Sowohl Fragen von ganz allgemeiner („Wie oft finden gemeinsame Veranstaltungen statt?“) wie auch sehr persönlicher Natur („Werden Sie Ihr Leben lang in Frankfurt bleiben? Haben Sie Einfluss auf diese Entscheidung?“) wurden im großen Kreis von ihm beantwortet. Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem „Blick über den Tellerrand“.
Foto: privat