Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Osterfeier

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_41wng_jja10_42Traditionell am Osterdienstag versammelten sich die Senioren von Gemeinde und Stiftung zur gemeinsamen Osterfeier. Gestaltet wurde diese von den Kindern der Kindertagesstätte Dammstraße und zwei Mädchen des offenen Jugendtreffs von Frau Schindler. Pfarrer Telder erklärte unterschiedliche Ostersymbole und -bräuche. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken durften die Kinder im Innenhof Ostereier suchen und wurden dabei vom Osterhasen überrascht.

Fotos: M. Götz

Ostern in der Kirche

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_39wng_jja10_40Welch ein Fest der Freude feierte die Kirche am Ostersonntag! Schon früh am Morgen hatten sich überraschend viele auf den Weg gemacht, um noch vor Sonnenaufgang mit der liturgischen Feier der Osternacht den Auferstandenen symbolisch wieder im Leben zu begrüßen und das Osterlicht am Osterfeuer zu entzünden. Wieder wird uns dieses Licht durch das kommende Kirchenjahr auf dem Abendmahlstisch begleiten. Dem gemeinsamen Frühstück schloss sich dann der Familiengottesdienst für Jung und Alt an. Zum Abschluss dieses Gottesdienstes durfte jeder Besucher eine Osterglocke als Gebetsanliegen an ein hölzernes Kreuz hängen im Glauben, dass aus dem Tod doch das Leben erwächst.

Fotos: K. Wegner / privat

Ausflug in den Spessart

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_38Für Dienstag, den 30. März 2010 lud die Kathinka-Platzhoff-Stiftung zu einem Spessartausflug nach Lohr am Main ein. Nach einem ausgiebigen Mittagessen startete die gutgelaunte Truppe zu einer Besichtigungstour mit sachkundiger Führung zu den verschiedenen festlich geschmückten Osterbrunnen.

Foto: M. Götz

„Biologische Artenvielfalt”

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_37Um in Hanauer Kindertagesstätten das Thema „Biologische Artenvielfalt” stärker zu verankern und ein Bewusstsein hierfür zu schaffen, wurde in Kooperation mit der Kathinka- Platzhoff-Stiftung und dem Umweltzentrum Hanau am 24.03.2010 ein Wettbewerb gestartet. Ziel ist es, in einem 50 x 50 cm großen Würfel möglichst viele verschiedene Arten zu erkennen. Die Siegergruppe erhält einen Ausflug zum „Bioversum” nach Darmstadt.

Foto: privat

Vortragsveranstaltung: Eiszeit-Heißzeit von Frau Dr. Renate Rabenstein

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_36Zur ersten von vier geplanten Vortragsveranstaltungen der „senckenberg friends for seniors” hatte die Kathinka-Platzhoff-Stiftung zum 23.03.2010 in das Diakoniezentrum eingeladen.

Foto: privat

Gedenkfeierlichkeiten zum Jahrestag der Zerstörung Hanaus 1945

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_34Aus Anlass des 65. Jahrestages der Zerstörung Hanaus feierten die evangelischen Gemeinden und Kirchen, die damals am 19. März 1945 ihre Räumlichkeiten in der Innenstadt hatten, einen gemeinsamen Gottesdienst. Dieser wurde von Pfarrerin Heike Lisker (Marienkirche), den Pastoren Harald Petersen (FeG) und Hanno Sommerkamp (Baptisten) sowie Pfarrer Torben W. Telder gestaltet. wng_jja10_35Im Anschluss an den Gottesdienst sprach Oberbürgermeister Claus Kaminsky ein Grußwort, bevor im Innenhof am Mahnmal die Kränze niedergelegt wurden und die Feierlichkeiten mit einem Friedensgebet endeten.

Fotos: privat

„Koch- und Ernährungsmodule mit Kindern” vermittelt von der Sarah Wiener Stiftung

Rückblick
01. Juni 2010
wng_jja10_33Gemeinsam mit der Tageseinrichtung der Johanneskirche in Hanau, dem Familienzentrum und der Tageseinrichtung für Kinder der Kathinka-Platzhoff-Stiftung wurden Erzieher durch die Sarah Wiener Stiftung ausgebildet, die sie befähigen, die durch die Sarah Wiener Stiftung entwickelten Koch- und Ernährungsmodule mit Kindern durchzuführen. Die Schulung fand am 18. und 19.03.2010 in den Räumen von „Gesundes Hanau” statt. Es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Umfang dieses Projekt für die Hanauer Tageseinrichtungen umsetzbar ist.

Foto: I. Schnarr
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau