Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Regelmäßige Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Sommerferien im MiTTENDRiN im Regenbogenhaus

Details
Rückblick
17. November 2024

Im Rahmen unseres bunten Ferienprogramms unternahmen wir viele gemeinsame Ausflüge. Highlights bildeten hier eindeutig die Besichtigung des Frankfurter Zoos und des Frankfurter Palmengartens, das Wandern auf dem Bad Orber Barfußpfad und der Einblick in die Küche der Martin Luther Stiftung Hanau. Auch künstlerisch passierte hier viel: Das Erarbeiten und Aufführen eigener Tanzeinlagen und Theaterszenen mit anschließender Aufführung war ein voller Erfolg. Gleiches gilt für das Schaffen verschiedenster Kunstobjekte mit anschließender Kunstausstellung.

Dampf ab im Museum Großauheim Wow! Was ein toller Tag!

Details
Rückblick
17. November 2024

Am 29. September 2024 fand im Museum Großauheim und im angrenzenden Technikpark ein aufregender Familientag statt, der Jung und Alt in die faszinierende Welt der Dampfmaschinen entführte. Bei strahlendem Wetter kamen zahlreiche Familien und Technikbegeisterte (3.100 Personen), um einen Tag voller Entdeckungen, Spaß und interaktiver Erlebnisse zu genießen. Der Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V. feierte außerdem an diesem Tag sein 50jähriges Jubiläum. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an kleinen und großen Dampfmaschinen, die in Aktion zu sehen waren. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die mächtigen Maschinen aus nächster Nähe zu beobachten, während sie dampfend und schnaufend ihre Arbeit verrichteten und boten einen faszinierenden Einblick in die Technik vergangener Zeiten. Mit tollen Mitmach-Aktionen, stündlichen Theateraufführungen, drei Museumsführungen, Live-Musik, Lok-Fahrten, spaßigen Angeboten des Spielmobil Hanau und vielem mehr verging der Sonntag wie im Flug und ließ nicht nur die Kinderherzen höherschlagen.

Grundschulbetreuung

Details
Rückblick
17. November 2024

Nach einer langen Phase der Planung und vielen Gesprächen konnten wir zu Schulbeginn am 26.08.2024 mit unserer Ganztagsbetreuung an der Robinson- und der Pioneer Grundschule starten. Zuvor hatten beide Teams von insgesamt 21 Personen eine Kennlernwoche, welche u.a. mit einem „Erste-Hilfe-Kurs“, Brandschutzübungen und jeweils einer Supervision ausgefüllt war. Beide Teams hatten zudem die Möglichkeit in den jeweiligen Einrichtungen die Räume mit Materialien auszustatten, damit die Kinder nach den Sommerferien einen guten Start haben. In der Robinsonbetreuung wurden 74 – und in der Pioneerschule 104 Kinder begrüßt. Der Fokus lag zunächst auf das gegenseitige Kennenlernen - nicht nur von den Mitschülern und Mitschülerinnen - sondern auch von den Räumlichkeiten und dem gesamten Betreuerteam. Gemeinsam werden die Abläufe und Regeln besprochen und ggf. nochmals angepasst. In der zweiten Ferienwoche haben die angemeldeten Kinder, die Möglichkeit, an der Ferienbetreuung teilzunehmen. Alles steht unter dem Motto „Natur“. Es gibt viele großartige Angebote, welche die Kinder wahrnehmen können. Ausflüge zum Spielplatz und Umweltzentrum sind geplant, es werden Insektenhotels gebaut und Yogastunden angeboten.
34
GB-

Tag der Demokratie

Details
Rückblick
17. November 2024

Am Samstag, den 14.09.2024 ,feierte die Demokratie Werkstatt „Wallonische Ruine“ in der Familienakademie den Tag der Demokratie. Mit von der Partie waren die „Omas gegen Rechts“, das Seniorenbüro, die VHS Hanau sowie die Familienakademie. Rund 60 Besucher waren vor Ort und tauschten sich aus, was für sie Demokratie bedeutet und was jeder einzelne für eine starke Demokratie tun kann.

Hanau liest ein Buch. Veranstaltungen am 18. und 19.09. in der Familienakademie

Details
Rückblick
17. November 2024

Vom 12 .- 21.09. hieß es wieder „Hanau liest ein Buch“. Dieses Jahr wurde der Roman „Dschinns“ von Fatma Aydemir ausgewählt. Auch die Familienakademie beteiligte sich mit Lesungen und einem Podiumsgespräch an dem Lesefestival.

Lesen zum Lunch

Details
Rückblick
17. November 2024

Am Mittwoch, 18.09.2024 las Doris Gabriel-Bassin bei schönstem Wetter direkt vor dem Haupteingang aus „Dschinns“ von Fatma Aydemir.
Die Lesung startete um 12:00 Uhr, daher „Lesen zum Lunch“. Die Art und Weise der Vorleserin sowie die Geschichte selbst zogen die Zuhörer ganz in ihren Bann und wie im Flug vergingen die gut 30 Minuten.

Hanau liest ein Buch – mit Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Wilke

Details
Rückblick
17. November 2024

Am Donnerstag, 19.09.2024 las Jutta Wilke in der Familienakademie aus „Dschinns“. Die Lesung war die perfekte Einstimmung des direkt im Anschluss startenden Podiumsgesprächs mit dem Thema „Leben und Aufwachsen mit zwei Kulturen in Hanau“.

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Mehr aus der Rubik

  • 19. Februar – Gedenken der Attentate in Hanau (Rückblick)

    Zum fünften Mal jährten sich die Attentate in Hanau. Wieder einmal...

  • Gottesdienst zum Weltgebetstag (Rückblick)

    In diesem Jahr führte der Weltgebetstag zu den Cookinseln, unter dem...

  • Gedenkfeier zum 19. März 1945 auf dem Hauptfriedhof (Rückblick)

    Es ist eine schöne Tradition, dass auch die Kirchen in Hanau am...

Nächste Termine

Gottesdienst, Pfr. Dr. Lapp
So, 15. Juni 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Führung durch die Sonderaustellung „Prinz Georgs Gartentraum“ (M)
So, 15. Juni 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Bakterien und so, die leben wo? (FA)
Mo, 16. Juni 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Programmieren mit Scratch Junior (FA)
Di, 17. Juni 16:00 Uhr /
Veranstaltungen
Ein Gesellschaftsjahr für alle? Podiumsgespräch (FA)
Di, 17. Juni 19:00 Uhr /
Veranstaltungen
It´s Teatime (FA)
Mi, 18. Juni 15:30 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2025 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau