Rückblick
- Details
- Rückblick
Am 10.02.2024 konnten 15 Teilnehmer unter Anleitung von Prof. Dr. Käsemann und Annette Böhmer-Seeliger sich lebendig und leicht einem schweren Thema widmen: Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beizustehen.
Der nächste Kurs findet am 02.11.2024 statt.
- Details
- Rückblick
Die Schulung von ehrenamtlichen Lesepaten soll Kinder zum Lesen animieren und deren Lesekompetenz verbessern. Am 8.3. konnte nun bereits zum dritten Mal eine Gruppe von Lesepaten geschult werden und zum Einsatz in Kitas und Grundschule vermittelt werden. Die Lese- und Literaturpädagogin, Nadine Hochrein, führt mit viel Freude am Lesen, durch diese Veranstaltungen und gibt den Ehrenamtlichen Methoden und Ideen an die Hand, Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln.
- Details
- Rückblick
Jeden Donnerstag kommen rund 10 Kinder in die Familienakademie, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Am 21.03., dem letzten Treffen vor den Osterferien, durften die Kinder im Innenhof auf Osternester Suche gehen.
- Details
- Rückblick
Welche Rolle Geschwisterbeziehungen spielen und wie diese uns prägen, das konnten am 13.03.2024 Interessierte erfahren. Die Familienakademie hatte die Dipl. Pädagogin und entwicklungspsycholgogische Beraterin, Gudrun Meyer-Wehmann, in den Schloßgartensaal der Karl-Rehbein-Schule eingeladen.
- Details
- Rückblick
Bei dem Workshop „Experimente aus dem Küchenschrank“ an zwei Nachmittagen im März hatten zwölf junge Forscherinnen und Forscher zwischen 6 und 8 Jahren die Gelegenheit, ihre Freude am Experimentieren mit Lebensmitteln zu entdecken. Die Kinder hatten u.a. viel Spaß dabei, Farbtropfen beim Explodieren im Wasser unter einer Öl-Schicht zu beobachten und Salz und Pfeffer zum Fliegen zu bringen. Am Ende des Workshops durften die Teilnehmenden einen Snack mit der selbst hergestellten Butter zubereiten und verköstigen.
- Details
- Rückblick
Am 18. April öffnete sich der Vorhang des Erzähltheaters in der Familienakademie für neun Familien mit einer passenden Ostergeschichte zum Einstimmen auf die bevorstehende Osterzeit. Gebannt lauschten die kleinen, aber auch die großen Zuhörer der Geschichte „Das Osterküken“ von Géraldine Elschner und freuten sich als dieses am Ostersonntag endlich aus seinem Ei schlüpfte. Anschließend wurden die Kinder kreativ und bastelten eifrig mit Unterstützung ihrer Eltern passend zur Geschichte ein Osterküken als Osterdekoration für zu Hause. Das Lied „Stups, der kleine Osterhase“ durfte natürlich nicht fehlen und wurde gemeinsam mit Klavierbegleitung zum Abschluss gesungen. Mit einem bunten Ei versorgt, gingen die Kinder/ Familien fröhlich nach Hause.
- Details
- Rückblick
Die KinderUni am 09.03.2024 beschäftigte sich mit Bakterien & Co. In der interaktiven Vorlesung wurde aufgezeigt, warum Bakterien, Pilze und Viren nicht nur Schurken, sondern auch Superhelden sein können, die uns im Alltag helfen oder mit deren Hilfe man sogar Medikamente herstellen kann. Im anschließenden Experimentierteil wurden u.a. Proben von ungewaschenen und gewaschenen Händen, Türklinken, Tafelschwämmen etc. auf eine Nährlösung gestrichen, die dann im Labor einige Tage in den Brutschrank kamen. Die Ergebnisse konnten die Kinder dann online einsehen.