Besondere Gottesdienste

- Besondere Gottesdienste
Zum ersten Musikalischen Abendgottesdienst in 2023 laden wir Sie zum 15. Januar, um 17:00 Uhr, in unsere Kirche ein. Wir begrüßen die Solisten: Kevin Schwarz (1991), Geige und Rudolf W. Haidu (1991), Klavier. Kevin Schwarz machte seinen Bachelor und Master in Würzburg bei Prof. Ernst Triner. Er war jahrelang in verschiedensten Besetzungen sowohl im klassischen Bereich als auch in der Popmusik aktiv, spielte auch mit Jazzcombos und Rockbands auf Festivals. Hinzu kamen seit 2014 vermehrt Einspielungen in Tonstudios, vor allem auch für andere Künstler.
Rudolf W. Haidu studierte an der HfM Würzburg kath. & ev. Kirchenmusik bei Prof. Dr. hc. Christoph Bossert als auch Schulmusik auf Gymnasiallehramt. An der Universität Würzburg studierte er parallel kath. Theologie. Er leitet derzeit den Valentin Becker Chor in Würzburg und tritt dort konzertant und liturgisch beim Orgelspiel auf. Zwischen 2019 und 2022 promovierte Haidu am Lehrstuhl für Musikpädagogik in Würzburg über die Musikerziehung jüdischer Reformschulen im Preußen des 19. Jahrhunderts.
Sie spielen Werke von: Edward Elgar (1857-1933), Jules Massenet (1842-1912), Louis Lewandowski (1821-1894) und Vittorio Monti (1868-1922).
- Besondere Gottesdienste
Am 12. Februar begrüßen wir um 17:00 Uhr Simone Garnier. Die aus Friedrichsdorf stammende Mezzosopranistin Simone Garnier erhielt ihre Gesangsausbildung am Dr. Hoch‘s Konservatorium, der Gesangsschule Kaltbeitzer-Hirsch und der Scuola del Belcanto Appiani. Sie absolvierte Meisterkurse bei Sylvia Geszty, Gail Gilmore, Armando Appiani und KS Walter Berry. Sie ist Mitglied bei „Theater pur“, bei den „Bel-Voce-Gesangssolisten“ und im „Kleinen Opern-Ensemble Hessen“ und blickt bereits auf zahlreiche Konzerte im In- und Ausland zurück. Am Papageno Musiktheater war sie bereits in unterschiedlichen Konzerten zu hören. Im Gottesdienst wird sie Passions-Werke von Dvorcak, Rossini und Pergolesi (Stabat Mater) singen.

- Besondere Gottesdienste
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet dieses Jahr endlich wieder ein ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest statt. In diesem Jahr ist das Thema „425 Jahre Hanauer Neustadt und Wallonisch-Niederländische Kirche“. Wieder einmal hat die Stadt als Thema ein Stadtteiljubiläum gewählt, in diesem Fall aber auch mit einer kirchlichen Note. Die Predigt in diesem Jahr wird Dechant Andreas Weber halten, aber wer weiß, ob nicht ein Zeitzeuge von vor 425 Jahren vorbeischauen wird ... Gestaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen Allianz, der Evangelischen Landeskirche, der Wallonisch-Niederländischen Kirche und der römisch-katholischen Kirche. Musikalisch wird eine ge- meinsame Band der Freikirchen und der Posaunenchor Hochstadt mitwirken. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und zu erleben, was Christen, trotz aller Unterschiede, miteinander verbindet. Für ein spannendes Kinderprogramm paral- lel zur Predigt ist wieder gesorgt. Herzliche Einladung an alle!
Termin: Sonntag, 4. September 2022, 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Amphitheater, Hanau
- Besondere Gottesdienste
Kennen Sie jemanden, der einen Angehörigen hat, der an Demenz erkrankt ist? Oder sind Sie vielleicht selbst jemand, der sich um eine demenzkranke Person kümmert? Dann wissen Sie: Oft fällt es schwer, mit demenziell erkrankten Menschen das Haus oder die Pflegeeinrichtung zu verlassen, weil man die Reaktionen der anderen fürchtet. Dabei ist es enorm wichtig, auch einmal aus dem (Pflege-) Alltag herauszukommen. Zu unserem Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz sind ALLE herzlich eingeladen, egal, welcher Konfession sie angehören. Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte können Gemeinschaft, Stärkung und Zuspruch erleben. Im Anschluss an den kurzen Gottesdienst sind Sie herzlich zu Kaffee oder Tee und Kuchen eingeladen (kostenfrei).
Termin: Mittwoch, 21. September 2022, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde Hanau Gärtnerstraße 14, 63450 Hanau (Räumlichkeiten barrierefrei)
Eine Veranstaltung der Wallonisch-Niederländische Gemeinde Hanau in Zusammenarbeit mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

- Besondere Gottesdienste
Herzliche Einladung an alle Generationen zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst. Am Sonntag, den 25. September werden alle die „Gute Nachricht“ in ganz anderer Art und Weise hören und sehen. Seien Sie gespannt! Denn Gemüse eignet sich nicht nur zum Kochen eines leckeren Eintopfs, nein, in diesem Gottesdienst kommen die Vitaminbringer auch zu Wort.
Und weil es so gut passt, laden wir im Anschluss an den Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen ein. Schon einmal hatten wir dazu aufgerufen, dass jeder der möchte, seinen selbst gekochten Eintopf mitbringt, so dass man gegenseitig die Kochkünste des anderen kennenlernen kann. Das wollen wir in diesem Jahr wieder aufleben lassen. Bringen Sie gerne Ihren Eintopf mit und geben Sie diesen vor dem Gottesdienst im Familienakademie bei unseren Diakoninnen und Diakonen ab. Also, los geht’s, ran an die Töpfe... Und damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung (Telefon 06181-22638) bis zum 16. September, welchen Eintopf Sie mitbringen werden. Herzlichen Dank!
Termin: Sonntag, 25. September 2022 um 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, anschl. Familienakademie