Besondere Gottesdienste
- Details
- Besondere Gottesdienste
Ahoj Hanau – Ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder im Amphitheater Hanau ein ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest gefeiert werden kann. In diesem Jahr ist das Thema „Ahoj Hanau“, in Anlehnung an das Motto „100 Jahre Hanauer Hafen“.
Gestaltet wird der Gottesdienst von der Evangelischen Allianz, der Evangelischen Landeskirche, der Wallonisch-Niederländischen Kirche und der römisch-katholischen Kirche. Musikalisch wird eine gemeinsame Band der Freikirchen mitwirken. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und zu erleben, was Christen, trotz aller Unterschiede miteinander verbindet. Für ein spannendes Kinderprogramm parallel zur Predigt ist wieder gesorgt. Der Gottesdienst am Sonntag, dem 8. September, beginnt um 11:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle!
- Details
- Besondere Gottesdienste
Kennen Sie jemanden, der einen Angehörigen hat, der an Demenz erkrankt ist? Oder sind Sie vielleicht selbst jemand, der sich um eine demenzkranke Person kümmert? Dann wissen Sie: Oft fällt es schwer, mit demenziell erkrankten Menschen das Haus oder die Pflegeeinrichtung zu verlassen, weil man die Reaktionen der anderen fürchtet. Dabei ist es enorm wichtig, auch einmal aus dem (Pflege-) Alltag herauszukommen.
Zu unserem Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz sind ALLE herzlich eingeladen. Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte können Gemeinschaft, Stärkung und Zuspruch erleben. Im Anschluss an den kurzen Gottesdienst sind Sie herzlich zu Kaffee oder Tee und Kuchen eingeladen (kostenfrei).
Datum: Mittwochs jeden zweiten Monat um 15:00 Uhr (bitte erfragen Sie den genauen Termin im Gemeindebüro (Tel. 06181-22638).
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde Hanau
Gärtnerstraße 14, 63450 Hanau (Räumlichkeiten barrierefrei)
Hierfür können Sie sich gerne anmelden bei: Sandra Erb, Tel. 06181-259062
Eine Veranstaltung der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde Hanau in Zusammenarbeit mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Herzliche Einladung an alle Generationen zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst. Am Sonntag, den 22. September um 11:00 Uhr werden alle die „Gute Nachricht“ in ganz anderer Art und Weise hören und sehen. Seien Sie gespannt, was das Team rund um Frau Beyer sich mit den Kindern für Sie ausgedacht hat…
Wie im letzten Jahr laden wir im Anschluss an den Gottesdienst herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ein. Bringen Sie doch gerne auch in diesem Jahr Ihren selbst gekochten Eintopf mit, so dass man gegenseitig die Kochkünste des anderen kennenlernen kann. Geben Sie diesen vor dem Gottesdienst in der Familienakademie bei unseren Diakoninnen und Diakonen ab. Also, los geht’s, ran an die Töpfe… Und damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung (Telefon 06181-22638 oder
- Details
- Besondere Gottesdienste
Nachdem das Fastenbrechen im Frühjahr zum Thema „Züricher Wurstessen“ ein voller Erfolg war, hat das Konsistorium Pfarrer Telder gebeten, wieder einen Gaumenschmaus-Gottesdienst anzubieten, bei dem das anschließende Mittagessen dem Gottesdienst das Thema vorgibt. Angeboten und Thema sind dieses Mal die sogenannten „Herrgottsbescheißerle“, besser bekannt als Maultaschen. Was Menschen doch alles tun, um heimlich die Gebote zu übertreten, um dann doch gut vor Gott dazustehen, darum solle es in diesem Gottesdienst gehen. Pröpstin Sabine Kropf-Brandau vom Sprengel Hanau-Hersfeld wird die Predigt halten und freut sich, danach mit allen Teilnehmern zu Mittag zu essen. Damit Pfarrer Telder abschätzen kann, wie viel er kochen muss, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis zum 16. Oktober im Gemeindebüro. Der Gottesdienst findet im Gemeindezentrum statt am 20. Oktober und beginnt um 11:00 Uhr.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Herzlich laden wir alle Jubilare ein, die ihrer Konfirmation von vor 80, 75, 70, 65, 60, 50 oder 25 Jahren gedenken möchten.
Wir laden Sie mit Begleitung zum 27. Oktober um 11:00 Uhr herzlich zu einem festlichen Gottesdienst in unsere Kirche ein. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, bei einem Mittagessen mit alten Weggefährten ins Gespräch zu kommen. Wegen Umzug, Wegzug oder Gemeindewechsel liegen evtl. nicht mehr alle Adressen vor. Auf diesem Wege versuchen wir, möglichst viele Konfirmationsjubilare zu erreichen. Sollten Sie sich an Ehemalige erinnern, bitten wir Sie, uns diese zu melden, ebenso, wenn Sie bis Mitte September keine Post von uns erhalten haben. Auch Gemeindeglieder, die in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, können sich bitte im Büro anmelden und bei uns ihr Jubiläum feiern. Das Konfirmationsjubiläum bestätigt und bekräftigt das bei der Konfirmation gegebene Glaubensversprechen. Es steht darum in einem engen Zusammenhang mit einer weiterhin fortbestehenden Mitgliedschaft in einer christlichen Gemeinde.