Besondere Gottesdienste
- Details
- Besondere Gottesdienste
Die Reformation des 16. Jahrhunderts war eine Zeitenwende in Europa. Sie ging einher mit der Aufklärung in der Wissenschaft und der Gesellschaft. Vor allem die Auseinandersetzung mit den biblischen Schriften markiert eine Horizonterweiterung der Theologie. Dies betraf sowohl die christlichen Universitäten, aber auch die jüdischen Lehrhäuser.
Grund genug, dass sich am 31. Oktober wieder einmal die jüdische, die katholische und die Wallonisch-Niederländische Gemeinde zu einer gemeinsamen Andacht versammeln und dieses Mal die Bibel in das Zentrum der Betrachtungen stellen.
Musikalisch umrahmt wird de Andacht mit jüdischer Synagogenmusik. Termin: 31 Oktober 2022 um 19:00 Uhr
Ort: Wallonisch-Niederländische Kirche, Französische Allee
- Details
- Besondere Gottesdienste
Wie bereits angekündigt, möchten wir in unserem Jubiläumsjahr den Bußund Bettag am Mittwoch, den 16. November in ökumenischer Verbundenheit feiern. Da sich Bischof Gerber auf eine Sitzungswoche nach Rom begeben wird, freuen wir uns auf die Predigt von Generalvikar Prälat Christof Steinert.
Termin: Mittwoch, 16. November 2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee
- Details
- Besondere Gottesdienste
Am Vorabend von Himmelfahrt, 25. Mai, stellen sich unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst um 19:00 Uhr vor. In diesem werden die Jugendlichen das erste Mal gemeinsam das Heilige Abendmahl feiern.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Radtour am 26.05. von 14.00 – 16.30 Uhr (ADFC)
Auf dem Weg zum gemeinsamen Gottesdienst führen voraussichtlich zwei Touren entlang der Kirchen am Main. Lernen Sie Orte der Region kennen, an denen sich Menschen unter- schiedlicher Traditionen und Herkunft zum Gottesdienst versammeln.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Wallonisch-Niederländische Kirche, Französische Allee.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen mit Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und Pfarrer Horst Rühl (EKKW), Gemeindereferentin Brigitte Tabor (Römisch-Katholische Kirche) und Pfarrer Torben W. Telder (Wallonisch-Niederländische-Kirche) wird am 26.05. um 17.00 Uhr auf dem Freiheitsplatz in Hanau herzlich eingeladen.
Mit einer bunten Beteiligung von Menschen gestalten wir einen Gottesdienst auf dem Freiheitsplatz. Dieser ist das städtische Symbol für die Zusammengehörigkeit von Altstadt und Neustadt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine Zeitreise und stimmen Sie ein in ein vielfältiges (musikalisches) Lob Gottes. Im Anschluss bietet das Café Ellis kleine Speisen und Getränke zum Ausklang des Tages. (Natürlich kann der Gottesdienst gerne auch ohne vorherige Radtour besucht werden!) Wir freuen uns auf Ihr Kommen.