Besondere Gottesdienste
- Details
- Besondere Gottesdienste
Am 1. Juni um 19:00 Uhr ist es soweit. In einem festlichen Gottesdienst, zu dem wir Pfarrer Marcin Brzóska vom Rat der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE/Leuenberger Kirchen- gemeinschaft) als Gastprediger eingeladen haben, wollen wir der Gründung unserer Gemeinde vor 425 Jahren gedenken und dankbar zurück und nach vorne schauen.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Am 5. Dezember, dem zweiten Advent, ist es wieder soweit. Im 10:00 Uhr-Gottesdienst erwarten wir den Besuch des Nikolauses. Sicherlich wird er für alle braven Kinder eine Überraschung in seinem Sack haben.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Unsere Gottesdienste am Heiligen Abend finden bei jedem Wetter unter freiem Himmel statt. Wir versammeln uns auf der Rückseite der Kirche neben dem Denkmal unseres Gründers Graf Philipp Ludwig II. Die Gottesdienste werden zwischen 30 bis 40 Minuten dauern. Da wir nicht bestuhlen werden, können Sie sich gerne einen Klappstuhl mitbringen, wenn Ihnen das Stehen schwerfällt.
Wir haben jeweils 150 Personen je Gottesdienst angemeldet, wobei wir noch nicht wissen, unter welchen Bedingungen die Gottesdienste gefeiert werden dürfen (evtl. behördliche Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse). Sicherheitshalber bitten wir Sie aber, sich im Vorfeld über unsere Homepage anzumelden, zwecks Nachverfolgung. Auch bitten wir Sie, eine Maske mitzubringen.
Gerne können Sie sich für folgende Gottesdienste anmelden:
16:00 Uhr Gottesdienst eher für Familien
17:30 Uhr Christvesper
- Details
- Besondere Gottesdienste
Es ist gute Tradition, dass sich Christinnen und Christen aus den verschiedenen Gemeinden und Kirchen am Neujahrsabend auf dem Marktplatz zum Gebet in Hanau versammeln. Nun hat die Hessische Landesregierung beschlossen, dass an Silvester und Neujahr auf öffentlichen Plätzen keine Versammlungen stattfinden dürfen. Zwar sind Religionsgemeinschaften von solch harten Regeln, unter Berücksichtigung der Hygienekonzepte ausgenommen, die Verantwortlichen haben sich nun aber doch entschieden, den Vorgaben des Staates zu folgen. Wir wollen mit einer Gottesdienstversammlung nicht gerade an dem Ort provozieren, an dem andere vielleicht gerne auch Silvester gefeiert und das Neue Jahr begrüßt hätten. Mit der Absage ergeht zugleich die Einladung zu den verschiedenen Gottesdiensten, die in den einzelnen Gemeinden und Kirchen zum Jahreswechsel gefeiert werden. Sollten Sie seelsorgerlichen Beistand über den Jahreswechsel suchen, wenden Sie sich entweder an Ihre Gemeinde oder aber an die Telefonseelsorge (0800 1110111). Auch laden wir Sie herzlich ein, zuhause für die Stadt Hanau, unser Land und unsere Welt zu beten, denn Gott hört nicht nur das öffentliche, sondern auch das private Gebet.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Auch wenn die Planungen zum Gedenken der Attentate vom 19. Februar noch nicht ganz final sind, möchten wir schon jetzt auf eine gottesdienstliche Feier hinweisen, die von den drei „staatlich angesiedelten“ Gemeinden des 17. und 19. Jahrhunderts in unserer Kirche begangen wird. Zusammen mit der römisch-katholischen und jüdischen Gemeinde werden wir einen Bittgottesdienst um Frieden, Versöhnung und Akzeptanz feiern, in dem die unterschiedlichen Traditionen ihren Platz haben werden. Auch wenn uns der Glaube an Jesus Christus trennt, so eint uns der Glaube Jesu doch mit dem Judentum vor Gott.