Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gottesdienst / Predigt
  3. Predigten

Predigten

Predigt zum ökumenischen Gottesdienst an Neujahr 2013, gehalten in Mariae-Namen in Hanau

Predigten
02. März 2013

Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
werte Geschwister im Geistlichen Amt,

sind Sie denn alle gut in das Neue Jahr hineingekommen? Haben Sie sich auch schön viele Vorsätze vorgenommen und diese vor allem nicht schon vergessen? Wie war denn das alte Jahr 2012 für Sie und was erwarten Sie von 2013? Wenn ich nun das Mikrofon herumreichen würde, wäre ich gespannt darauf, wie Sie selbst diese Fragen beantworten würden. Aber dann hätten wir ja leider keine Zeit mehr für die Predigt und wir würden zu spät zum Neujahrsgebet kommen. Kaum ist das Jahr 17 Stunden und ca. 15 Minuten alt und schon sind wir wieder im Stress.

Weiterlesen ...

Predigt zum Gedenkgottesdienst am 12. August 2012 (2)

Predigten
31. August 2012

400. Todestag von Landgraf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg

Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
liebe Gäste im Tempel unseres Glaubens,

um was geht es in der Weltgeschichte? Manche sagen, es ist eine Geschichte von Krieg und Morden. Andere sagen, dass es eine Geschichte von sich abwechselnden Kulturen und Zivilisationen ist. Oder aber ist es die zeitliche Abfolge von Aufstieg und Fall verschiedener Mächte und Nationen?

Das alles hat seine Richtigkeit, aber ich denke, Geschichte ist doch mehr als das. Als Christ nämlich glaube ich, dass die Weltgeschichte auch die Geschichte Gottes und seiner Führung bzw. Lenkung ist. Geschichte ist für mich das Aufleuchten von Gottes Willen zum Leben durch die Jahrhunderte hindurch, von der einen Generation zur nächsten.

Der heutige Predigttext aus dem Buch Esra führt uns über zweieinhalb Jahrtausende zurück. Und dieses Buch Esra ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen in früheren Zeiten die Geschichte theologisch gedeutet haben. Von Menschen, die daran glaubten (und glauben), dass es eine Vorsehung Gottes über alle Menschen und Nationen gibt.

Und diese Vorsehung, so unverständlich uns manches dabei auch sein mag, ist zu allererst Bewahrung. Allen Kriegen, Wirtschaftskrisen, Diktaturen, Vertreibungen, Entführungen und Verfolgungen zum Trotz bleibt es am Ende doch die Liebe Gottes zu den Seinen, die sie bewahrt. Und immer wieder gebraucht Gott dafür Menschen, die als Einzelne Werkzeuge des Friedens werden können.

Weiterlesen ...

Predigt zum Hubertusgottesdienst am 11. November 2012

Predigten
31. August 2012

Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
Freunde des Waldes und der Jagd,
Gäste im Tempel unseres Glaubens,

kennen Sie Eustachius? Jenen frommen Mann aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert? Nicht? Vielleicht eine kleine Hilfe: (Zeige Hubertustropfen- und Jägermeisterflasche). Wenn Sie Eustachius bis dato noch nicht kannten, wird es höchste Zeit, Sie mit ihm bekannt zu machen, denn sehr oft wird er mit Hubertus verwechselt, nach dem der heutige Gottesdienst ja benannt ist.

Weiterlesen ...

Predigt zur Verabschiedung und Einführung der Konistorialen

Predigten
29. Mai 2012

Apostelgeschichte 20, 17-18a, 28-38

Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
vor allem Sie, liebe scheidende und neugewählte Älteste und Diakone,
liebe Gäste im Tempel unseres Glaubens,

mit diesem Gottesdienst feiern wir die Verabschiedung und Einführung Konsistorialer unserer Kirche. Dass dieser Tag kommen würde, ist von Anfang an klar: für die einen der Abschluss einer erfolgreichen Amtszeit voller Dankbarkeit, für andere der Beginn einer neuen Aufgabe.

Weiterlesen ...

Predigt zum Abschied aus der Dammstraße

Predigten
05. März 2012

Predigttext: Lukas 9, 57-62

„Als sie weitergingen, wurde Jesus von einem Mann angesprochen. »Ich will dir folgen, wohin du auch gehst«, sagte er. Jesus erwiderte: »Die Füchse haben ihren Bau und die Vögel ihre Nester; aber der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sich ausruhen kann.« Zu einem anderen sagte Jesus: »Folge mir nach!« Er aber antwortete: »Herr, erlaube mir, zuerst noch ´nach Hause` zu gehen und mich um das Begräbnis meines Vaters zu kümmern.« Jesus erwiderte: »Lass die Toten ihre Toten begraben. Du aber geh und verkünde die Botschaft vom Reich Gottes!« Wieder ein anderer sagte: »Ich will dir nachfolgen, Herr; doch erlaube mir, dass ich zuerst noch von meiner Familie Abschied nehme.« Jesus erwiderte: »Wer die Hand an den Pflug legt und dann zurückschaut, ist nicht brauchbar für das Reich Gottes.« (NGÜ)

Weiterlesen ...

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Predigt zum Gedenken an die Zerstörung Hanaus 1945 Predigten

    am 19.3.2022 Pfarrerin Antje Biller – Leitungskreis...

  • Predigtzusammenfassung zum Vorstellungsgottesdienst Predigten

    Text: Lukas 17, 11 – 19 „Die zehn Aussätzigen“ Liebe Konfirmandinnen und...

  • Predigt zum Kirchentagssonntag Predigten

    von Prälat Bernd Böttner - Text: Markus 6, 35 - 44 Die Gnade unseres Herrn...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau