Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gottesdienst / Predigt
  3. Predigten

Predigten

Predigtteil (1) zum Reformationsgedenken und zur 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes

Predigten
03. Dezember 2009

in der wallonischen Kirche am 1. November 2009.

Liebe Gemeinde,

mit diesem Festgottesdienst erinnern wir uns an ein Ereignis, das 400 Jahre zurückliegt: der erste Gottesdienst in unserer Kirche. Und an ein Ereignis, das 492 Jahre zurückliegt: Mit dem 31. Oktober 1517 begann die Reformation. Wir stehen als Wallonisch- Niederländische Gemeinde in der Tradition der Reformation. Und die Überzeugungen und Erkenntnisse, um die damals gestritten wurde, gehören bis heute zum Kern, zum Herzstück unseres Glaubens. Darum möchte ich Sie gerne für einen Moment mitnehmen in die Zeit Martin Luthers: Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther am Portal der Wittenberger Schlosskirche gestanden und seine 95 Thesen dort angehämmert haben. Seine Kritik an der Kirche, seine scharfe Verurteilung des Ablasshandels, all das, was er in Theologie und Kirche als Missstände erkannt hatte, konnte er nicht länger für sich behalten. Er wollte die Kirchgänger aufrütteln, die am nächsten Tag den Gottesdienst besuchen wollten.

Weiterlesen ...

Predigt Festgottesdienst 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes

Predigten
30. August 2009

Gedächtnisniederschrift der Predigt zum Festgottesdienst anlässlich der 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes in der wallonischen Kirche am 29. Oktober 2009

Weiterlesen ...

Predigtniederschrift zum Gemeindegründungsfest 2009

Predigten
30. August 2009

Das Gemeindegründungsfest in einem Jahr zu feiern, welches so voll an Jubiläen ist, droht schnell dazu, auch wieder „nur“ ein weiterer Tag im Festkalender zu werden. Natürlich ist es eindrucksvoll, wenn wir uns daran erinnern, dass die Reformationsbemühungen Johannes Calvins, der vor 500 Jahren geboren wurde, bis heute fortgesetzt werden. Und mit einem Respekt vor der Leistung unserer Kirche freue ich mich, in diesem Jahr die 400-jährige Wiederkehr des ersten Gottesdienstes an dieser Gottesdienststätte, die unsere Vorfahren damals noch Tempel nannten, zu feiern.

Weiterlesen ...

Kurzpredigt zum Musikalischen Abendgottesdienst anlässlich des Gedenkens an den 500. Geburtstags Calvin

Predigten
30. Mai 2009

Jesus Christus spricht: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62

Liebe Schwestern und Brüder im HERRN, liebe Gäste,

mit diesem Gottesdienst erinnern wir an den großen Reformator und Kirchenlehrer Johannes Calvin, der am vergangenen Freitag vor 500 Jahren geboren wurde. Wenn er wüsste, welche Festivitäten zu seiner Ehre veranstaltet werden, er würde sich wohl im Grabe umdrehen und nur den Kopf schütteln – wenn nicht sogar den Scheiterhaufen einfordern.

Weiterlesen ...

Predigtniederschrift des Ordinators zur Ordination von Herrn Pfarrer Torben W. Telder

Predigten
27. Februar 2009

Textgrundlage: „Jesus rief die Jünger zu sich und sprach: Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Großen ihre Macht gegen sie einsetzen. Unter euch soll es nicht so sein, sondern: Wer unter euch groß sein will, sei euer Diener, und wer unter euch der Erste sein will, sei euer Knecht, so wie der Menschensohn nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.“ Matthäus 20, 25-28

Weiterlesen ...

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Predigt zum Gedenken an die Zerstörung Hanaus 1945 Predigten

    am 19.3.2022 Pfarrerin Antje Biller – Leitungskreis...

  • Predigtzusammenfassung zum Vorstellungsgottesdienst Predigten

    Text: Lukas 17, 11 – 19 „Die zehn Aussätzigen“ Liebe Konfirmandinnen und...

  • Predigt zum Kirchentagssonntag Predigten

    von Prälat Bernd Böttner - Text: Markus 6, 35 - 44 Die Gnade unseres Herrn...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau