Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Kirchenmusik

Kirchenmusik

„Jubiläum“ – Rückblick

Kirchenmusik
01. September 2019

Der Auftakt zum 10. Orgelsommer 2019 war ein Erfolg. Auch in diesem Sommer haben wir wieder herausragende Künstler für unseren Orgelsommer gewinnen können. Bisher hatten wir das Vergnügen, Ehepaar Lenz in unserer Kirche begrüßen zu dürfen, welches „Große Werke für vier Hände und Füße“ darbot. Mit prachtvollen Klängen von Bachs „Air“, über Mozarts „Rondo alla turca“, bis hin zum „Entertainer“ von Scott Joplin, faszinierten die Künstler nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit der  Möglichkeit des Zuschauens bei Ihrem Spiel. Hierfür wurde eine Übertragungsanlage in der Kirche aufgebaut. So bot sich allen Zuschauern ein rundum eindrucksvolles Konzert zur Eröffnung des diesjährigen Orgelsommer-Jubiläums. Weitere Veranstaltungen stehen noch aus. Im nächsten Gemeindeblatt werden wir ausführlich über die weiteren Veranstaltungen berichten.

Musikalische Abendgottesdienste – Ausblick

Kirchenmusik
01. September 2019

wng hanau 2019 09 10 12 28

Am 13. Oktober feiern wir unseren Musikalischen Abendgottesdienst mit „Saxophon und Orgel“. Dazu begrüßen wir an der Orgel Rudolf W. Haidu und Frederik Heckel aus Würzburg mit dem Saxophon. Die beiden werden Werke u.a. von Edward Elgar, Eugène Bozza, Denis Bédard und einigen mehr darbieten. Der Gottesdienst beginnt um 17:00 Uhr.

Am 10. November um 17:00 Uhr nimmt uns Andrea Capecci mit auf eine Reise in die Klangwelten der Klaviermusik. 

Kirchenchor

Kirchenmusik
29. Mai 2019

Herzlich sind alle eingeladen, in dem neuen Kirchenchor mitzusingen. Für Jung und Alt bietet sich hier eine schöne Gelegenheit, durch Stimmtraining und passende Literatur gemeinsam an der Stimme zu arbeiten und Freude am Singen und Musizieren in der Gemeinde zu haben. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, jeder und jede ist herzlich eingeladen. Gesungen werden moderne Stücke, bis hin zu leichtem Swing. In Absprache mit den Sängerinnen und Sängern kommen diese dann im Gottesdienst und zu Taizé, bzw. Evensongs zu Gehör. Auch Personen, die gerne erst einmal schnuppern möchten, sind herzlich willkommen. Dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum finden die Proben statt. 

Chorus Cantorales

Kirchenmusik
29. Mai 2019

Auf eine weitere Neuerung an unserer Kirche möchten wir hinweisen, den Chorus Cantorales. Dieser war zum ersten Mal in der diesjährigen Osternacht mit drei Psalmen in hebräischer Sprache zu hören und wird in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste musikalisch mitgestalten. 

Hanauer Orgelsommer

Kirchenmusik
29. Mai 2019

Bereits jetzt möchten wir auf unseren diesjährigen 10. Orgelsommer hinweisen. In diesem Jahr haben wir uns Besonderes einfallen lassen. 

Den Auftakt bildet am 28. Juni um 19:00 Uhr das Ehepaar Lenz, das zu zweit an der Orgel unter anderem mit Werken aus der Literatur für Orchester, umgesetzt für 4 Hände und Füße zum Besten geben wird. Ein besonderer Genuss wird die Live Übertragung durch eine Leinwand nach unten in den Kirchenraum, sodass es möglich ist, Organist und Organistin beim Spielen zuzuschauen. 

Weiter geht es am 26. Juli um 19:00 Uhr mit einem Stummfilm Konzert in unserer Kirche. Untermalt wird der gezeigte Film Faust durch eine mitreißende Improvisation von Evert Groen und Bernhardt Brand-Hofmeister.

Danach begrüßen wir besonders Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern (aber natürlich auch alle anderen Interessierten) am 16. August um 16:00 Uhr. Prof. Dr. Adam Pajan (Oklahoma, Amerika) spielt Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns. Ein spannendes Konzert für Jung und Alt, das mit Texten von Loriot sicherlich ein Ohrenschmaus wird.

Das letzte Konzert im Orgelsommer dieses Jahres, wird unsere neue Kirchenmusikerin Johanna Tierling-Kinzel am 30. August um 19:00 Uhr selbst spielen. Unter dem Thema „Jazz und Blues“, nimmt man die Orgel in ihren Klangfarben und Möglichkeiten noch einmal ganz anders wahr. 

Zu allen Konzerten sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Musik zur Marktzeit Kirchenmusik

    Grüße des neuen Kantors Mein Name ist Kavin „Sam” Alderman. Bisher...

  • Chanukka-Konzert Kirchenmusik

    Im Rahmen des Jubiläums „1700 Jahre Judentum in Deutschland“ öffnet...

  • Austauschprogramm USA Kirchenmusik

    Am ersten Dezember-Wochenende hat die Gemeinde die Chance, einen...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfrs. Out und Telder
So, 24. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau