Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Kirchenmusik

Kirchenmusik

Musik zur Marktzeit

Kirchenmusik
23. November 2020

wng hanau 2020 12 31 einleitung

Auch wenn die Zuhörerzahl eingeschränkt ist, wollen wir dennoch – soweit es die Situation zulässt – auch weiterhin samstags von 12:00 bis 12:30 Uhr die Musik zur Marktzeit mit den vertrauten Organisten anbieten.

 

Musik zur Marktzeit

Kirchenmusik
29. August 2020

Zur großen Freude aller Besucher wird ab dem 03. Juli 2021 wieder samstags um 12:00 Uhr die Johannus-Peter-Orgel erklingen.

Die Teilnahmebedingungen an diesen Konzerten sind in etwas anderer Form als zu den Gottesdiensten, die auf keinen Fall gefährdet werden sollen:

  1. Bilden Sie keine Traube vor dem Kircheneingang oder innerhalb des Gebäudes. Halten Sie bitte immer genügend Abstand. Beim Betreten und Verlassen der Kirche tragen Sie bitte eine Maske. Die Tür wird mit Beginn des Konzertes geschlossen, späteres Kommen bzw. früheres Verlassen sollen bitte nicht stattfinden. 
  2. Desinfizieren Sie sich Ihre Hände beim Betreten der Kirche.
  3. Nehmen Sie sich bitte eine Anwesenheitskarte und füllen Sie diese aus. Benutzen Sie dafür einen „sauberen“ Kugelschreiber und legen Sie diesen danach in das „unsaubere“ Behältnis. Sie sind zur Ausfüllung wegen der Nachverfolgung bei Infektionskontakt während der Veranstaltung verpflichtet. Ihre Daten werden 40 Tage aufbewahrt.
  4. Nehmen Sie sich bitte selbst ein Konzertprogramm. 
  5. Nehmen Sie bitte sämtliche Garderobe mit an Ihren Platz.
  6. Gehen Sie direkt zu dem Ihnen zugewiesenen Platz. Dabei wird immer von vorne beginnend mit dem äußersten Platz begonnen, statt direkt am Gang. 
  7. Einzelpersonen müssen alleine sitzen, häusliche Gemeinschaften dürfen beieinander sitzen. Die maximale Sitzplatzkapazität ist zurzeit bei 50 Personen.
  8. Beim Verlassen der Kirche bilden Sie bitte wiederum keine Traube an einer Stelle innerhalb der Kirche. 
  9. Die Spende werfen Sie bitte in den Sammelkasten ein.
  10. Die Toiletten bleiben geschlossen, was bei einer halbstündigen Veranstaltung zumutbar ist.
  11. Die aufsichtsführende Person hat das Hausrecht.

Konzert mit Siegfried und Oliver Fietz

Kirchenmusik
23. Februar 2020

wng hanau 2020 03 08Hinweis: Das Konzert wird hoffentlich im Jahr 2021 nachgeholt!

Wer kennt nicht die vertonten Zeilen der von Dietrich Bonhoeffer verfassten Verse „Von guten Mächten wunderbar geborgen…?“ Den allseits bekannten und beliebten Komponisten dieser Hymne und anderer wunderschöner Lieder, Siegfried Fietz, haben wir, zusammen mit seinem Sohn Oliver, zu einem Gastkonzert eingeladen. Am 25. April um 19:00 Uhr findet das Benefiz-Konzert, das zu Gunsten der Erneuerung unserer Orgel veranstaltet wird, in unserer Kirche statt. Der Eintritt ist frei. Über großzügige Spenden freuen wir uns.

Muttertag mit dem Posaunenchor Hochstadt

Kirchenmusik
23. Februar 2020

Zu guter Tradition ist es inzwischen geworden, dass wir die Besucherinnen und Besucher am Muttertag, dem 10. Mai, um 17:00 Uhr mit Posaunenklängen im Musikalischen Abendgottesdienst erfreuen möchten. Pfarrer Dr. Lapp wird nicht nur den Gottesdienst gestalten, sondern hält auch für jede Dame eine Rose bereit.

„Jubiläum“ – Rückblick

Kirchenmusik
01. September 2019

Der Auftakt zum 10. Orgelsommer 2019 war ein Erfolg. Auch in diesem Sommer haben wir wieder herausragende Künstler für unseren Orgelsommer gewinnen können. Bisher hatten wir das Vergnügen, Ehepaar Lenz in unserer Kirche begrüßen zu dürfen, welches „Große Werke für vier Hände und Füße“ darbot. Mit prachtvollen Klängen von Bachs „Air“, über Mozarts „Rondo alla turca“, bis hin zum „Entertainer“ von Scott Joplin, faszinierten die Künstler nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit der  Möglichkeit des Zuschauens bei Ihrem Spiel. Hierfür wurde eine Übertragungsanlage in der Kirche aufgebaut. So bot sich allen Zuschauern ein rundum eindrucksvolles Konzert zur Eröffnung des diesjährigen Orgelsommer-Jubiläums. Weitere Veranstaltungen stehen noch aus. Im nächsten Gemeindeblatt werden wir ausführlich über die weiteren Veranstaltungen berichten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Kirchenmusik)

    Das eindrucksvolle und bewegende Konzertprogramm des SERAMONICA TRIO...

  • Besonderes Marktkonzert: Prof. Adam Pajan (Oklahoma) gastiert an unserer Orgel (Kirchenmusik)

    Am 19. November wird Prof. Pajan die Musik zur Marktzeit spielen....

  • Noga-Sarai Bruckstein & Yoed Sorek – „Lecha Dodi“ (Kirchenmusik)

    Yoed Sorek und Noga-Sarai Bruckstein präsentieren ein vokales und...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Cafè am Mittwoch
Mi, 15. Feb. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Suyeon Choi
Sa, 18. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Präd. Doris Gabriel-Bassin (GZ)
So, 19. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Familien-Workshop Lego Star Wars (FA)
Fr, 24. Feb. 16:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau