Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Kirchenmusik

Kirchenmusik

Spenden für das Orgelprojekt

Kirchenmusik
14. Januar 2021

Zum Orgeljahr 2021 hat sich die Wallonisch-Niederländische Kirche zu einem ganz besonderem Orgelprojekt entschieden und stellt damit ein einzigartiges Projekt auf die Beine, welches hoffentlich weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiet Anklang finden wird.

Bereits in mehreren Sitzungen hat sich das Kleine Konsistorium und ebenso auch in der vergangenen Sitzung das Große Konsistorium mit unserer Peter-Pfeifenorgel beschäftigt. Diese ist in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die andauernde Hitze im Sommer, in einem Zustand, der eine Renovierung als wirtschaftlich nicht sinnvoll erscheinen lässt, wie uns ein Orgelsachverständiger mitgeteilt hat. Nun könnte man die Pfeifen einfach ausschalten und nur noch die digitale Johannus-Orgel benutzen. Die Mehrheit der Konsistorialen hat sich aber dafür ausgesprochen, dass zu einer Kirche noch immer eine klassische Pfeifenorgel gehört.

Da unsere Orgel aber auch für Konzerte genutzt wird, schlug Pfarrer Telder vor, eine Kino- bzw. Theaterorgel zu installieren, um noch mehrere Möglichkeiten zu haben und die Wallonisch-Niederländische Kirche als einen einzigartigen Klangkörper zu etablieren. Durch private Kontakte wurde uns ein Instrument angeboten, um das sich die Gemeinde erfolgreich beworben hat. Dabei handelt es sich um eine dreimanualige Wurlitzer Balaban Orgel, die 1928 im Colfax Theatre in South Bend (Indiana/USA) installiert wurde. Da die Orgel für einen symbolischen Dollar in den Besitz der Gemeinde wechselt, wurde beschlossen, die Orgel nun nach Deutschland zu holen. Ein Orgelbauer wird dann eine Bestandsaufnahme und eine Kostenkalkulation vorlegen, über die zu gegebener Zeit entschieden werden muss.

Mittlerweile ist die Wurlitzer in Deutschland angekommen und ist bei einem Orgelbauer eingelagert.

Sie können dieses Projekt mit einer Spende unterstützen!!! Vielen Dank schon jetzt dafür!!!

Bitte überweisen Sie auf unser Konto bei der Sparkasse Hanau:
IBAN: DE43 5065 0023 0000 0384 71,
BIC: HELADEF1HAN

Musik zur Marktzeit

Kirchenmusik
23. November 2020

wng hanau 2020 12 31 einleitung

Auch wenn die Zuhörerzahl eingeschränkt ist, wollen wir dennoch – soweit es die Situation zulässt – auch weiterhin samstags von 12:00 bis 12:30 Uhr die Musik zur Marktzeit mit den vertrauten Organisten anbieten.

 

Musik zur Marktzeit

Kirchenmusik
29. August 2020

Zur großen Freude aller Besucher wird ab dem 03. Juli 2021 wieder samstags um 12:00 Uhr die Johannus-Peter-Orgel erklingen.

Die Teilnahmebedingungen an diesen Konzerten sind in etwas anderer Form als zu den Gottesdiensten, die auf keinen Fall gefährdet werden sollen:

  1. Bilden Sie keine Traube vor dem Kircheneingang oder innerhalb des Gebäudes. Halten Sie bitte immer genügend Abstand. Beim Betreten und Verlassen der Kirche tragen Sie bitte eine Maske. Die Tür wird mit Beginn des Konzertes geschlossen, späteres Kommen bzw. früheres Verlassen sollen bitte nicht stattfinden. 
  2. Desinfizieren Sie sich Ihre Hände beim Betreten der Kirche.
  3. Nehmen Sie sich bitte eine Anwesenheitskarte und füllen Sie diese aus. Benutzen Sie dafür einen „sauberen“ Kugelschreiber und legen Sie diesen danach in das „unsaubere“ Behältnis. Sie sind zur Ausfüllung wegen der Nachverfolgung bei Infektionskontakt während der Veranstaltung verpflichtet. Ihre Daten werden 40 Tage aufbewahrt.
  4. Nehmen Sie sich bitte selbst ein Konzertprogramm. 
  5. Nehmen Sie bitte sämtliche Garderobe mit an Ihren Platz.
  6. Gehen Sie direkt zu dem Ihnen zugewiesenen Platz. Dabei wird immer von vorne beginnend mit dem äußersten Platz begonnen, statt direkt am Gang. 
  7. Einzelpersonen müssen alleine sitzen, häusliche Gemeinschaften dürfen beieinander sitzen. Die maximale Sitzplatzkapazität ist zurzeit bei 50 Personen.
  8. Beim Verlassen der Kirche bilden Sie bitte wiederum keine Traube an einer Stelle innerhalb der Kirche. 
  9. Die Spende werfen Sie bitte in den Sammelkasten ein.
  10. Die Toiletten bleiben geschlossen, was bei einer halbstündigen Veranstaltung zumutbar ist.
  11. Die aufsichtsführende Person hat das Hausrecht.

Konzert mit Siegfried und Oliver Fietz

Kirchenmusik
23. Februar 2020

wng hanau 2020 03 08Hinweis: Das Konzert wird hoffentlich im Jahr 2021 nachgeholt!

Wer kennt nicht die vertonten Zeilen der von Dietrich Bonhoeffer verfassten Verse „Von guten Mächten wunderbar geborgen…?“ Den allseits bekannten und beliebten Komponisten dieser Hymne und anderer wunderschöner Lieder, Siegfried Fietz, haben wir, zusammen mit seinem Sohn Oliver, zu einem Gastkonzert eingeladen. Am 25. April um 19:00 Uhr findet das Benefiz-Konzert, das zu Gunsten der Erneuerung unserer Orgel veranstaltet wird, in unserer Kirche statt. Der Eintritt ist frei. Über großzügige Spenden freuen wir uns.

Muttertag mit dem Posaunenchor Hochstadt

Kirchenmusik
23. Februar 2020

Zu guter Tradition ist es inzwischen geworden, dass wir die Besucherinnen und Besucher am Muttertag, dem 10. Mai, um 17:00 Uhr mit Posaunenklängen im Musikalischen Abendgottesdienst erfreuen möchten. Pfarrer Dr. Lapp wird nicht nur den Gottesdienst gestalten, sondern hält auch für jede Dame eine Rose bereit.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Musik zur Marktzeit Kirchenmusik

    Grüße des neuen Kantors Mein Name ist Kavin „Sam” Alderman. Bisher...

  • Chanukka-Konzert Kirchenmusik

    Im Rahmen des Jubiläums „1700 Jahre Judentum in Deutschland“ öffnet...

  • Austauschprogramm USA Kirchenmusik

    Am ersten Dezember-Wochenende hat die Gemeinde die Chance, einen...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau