Angebote für Jung und Alt
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Politische Bildung mal anders.
Unsere Demokratiewerkstatt soll besonders für den Austausch zwischen den Generationen einen Raum schaffen. Es braucht kein Vorwissen und die Teilnahme ist kostenlos.
Die Demokratiewerkstatt bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einmal monatlich in lockerer Atmosphäre über politische, gesellschaftliche, historische oder wirtschaftliche Themen auszutauschen.
Dabei können lokale Ereignisse, aber auch allgemeine Fragen zum politischen Zusammenleben diskutiert werden.
Auszüge aus den Grundprinzipien der Demokratiewerkstatt:
- Selbstbestimmung: Die Teilnehmenden bestimmen den organisatorischen und inhaltlichen Rahmen
- Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe ohne Hierarchien
- Keine Interessenvertretung, sondern ein Bildungsarrangement, das sich nicht politisch positioniert.
Begleitet wird die Gruppe von zwei erfahrenen Teamerinnen aus der politischen Bildung. Sie moderieren die Treffen und unterstützen bei Bedarf organisatorisch und inhaltlich.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Nachricht an:
Tel: 06181-259062
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Sterbebegleitung als Lebenshilfe
Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beistehen: Ein Seminar, das sich lebendig und leicht einem schweren Thema widmet.
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern vor allem praktizierte Mitmenschlichkeit durch Familie, Freunde und Nachbarn. Wir reden über:
· Sterben als Teil des Lebens
· Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
· Leid und Linderung im Sterbeprozesses
· Abschied
Wir machen Ihnen Mut, das Sterben zu begleiten.
Termin: Samstag, 08.03.2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei, der Hospiz-Dienst Hanau freut sich über Ihre Spende
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Workshop zur Hanauer Frauenwoche
Wieder mal nett gewesen und nicht die eigene Meinung vertreten? Innerlich brodelt es und der Ärger kocht hoch. Und trotzdem wird weiter gelächelt.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie freundlich, aber konsequent ihre Position vertreten und die eigenen Grenzen wahren.
Ihr Nutzen:
· Selbstschutz üben
· Lernen, Grenzen zu setzen
· Konflikte besser aushalten
Termin: Montag, 10.03.2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
zum Thema „Klischeefrei“. Podiumsgespräch in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Hanau
Mädchen spielen mit Puppen, Jungs mit Autos. Mädchen werden Krankenschwestern, Jungs Feuerwehrmänner. Klischees begleiten uns von Kindesbeinen an. Wir nehmen Sie mit in unser soziales Umfeld und nicht selten auch in unsere berufliche Entwicklung. ABER: Ist das noch zeitgemäß? Werden wir unserer vielfältigen Gesellschaft damit gerecht? Wie können wir diese Geschlechterklischees aufbrechen und dadurch einen chancengerechten Zugang zum Beruf ermöglichen? Diese und andere spannende Fragen diskutieren wir beim „Hanauer Bildungsgespräch“.
Podiumsteilnehmer: Ruth Hohage, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hanau, Sascha Lippert – Koordinator Zentrale Praktische Ausbildung der Martin Luther Stiftung Hanau, Kerstin Oberhaus, Standortleiterin Evonik Industries, Belén Morán Osuna, Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum
Moderation: Britta Hoffmann-Mumme, Unternehmenskommunikation Martin-Luther-Stiftung.
Anmeldungen per Telefon 06181-5079847 oder E-Mail
Termin: Dienstag, 11. März 2025
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Ehrenamtliches Engagement in Kita und Grundschule.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder für das Lesen zu begeistern, denn Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die entscheidenden Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche hat. Aber leider gibt es immer mehr Kinder, denen das Lesen schwerfällt.
Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich als Lesepate oder Lesepatin zu engagieren?
Haben Sie Spaß am Lesen? Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten? Zeit, regelmäßig in einer Kita oder Grundschule vorzulesen?
Die Schulung und Begleitung der Lesepaten ist uns wichtig! Mit einer Schulung durch unsere Lese- und Literaturpädagogin möchten wir Ihnen einen guten Start ermöglichen. Wir vermitteln dann gerne den Kontakt zu einer Kita oder Grundschule. Neben Stimm- und Präsentationstraining steht auch die Lektürenauswahl sowie die Vorbereitung und Methodik auf dem Programm.
Wer möchte, kann an Treffen zum regelmäßigen und angeleiteten Erfahrungsaustausch teilnehmen.
Termin: Freitag, 14.03.2025
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei