Angebote für Jung und Alt
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Das Buch des „Dschinns“ von Fatma Aydemir handelt von einer Familie, die als türkische Gastarbeiter nach Deutschland einwanderten.
Das Podiumsgespräch möchte die fiktiven Erfahrungen der Romanfiguren verknüpfen mit Erfahrungen von Hanauer Bürgern mit Migrationsgeschichte und somit lokalen und persönlichen Bezug geben. Die Gesprächsrunde wird von der Frage geleitet: Welche Erfahrungen machen Menschen verschiedenen Alters mit Migrationsgeschichte in Hanau?
Auf dem Podium werden der Hanauer Bürgermeister Dr. Bieri sowie Hanauer Bürger aus drei Generationen erwartet, deren familiäre Wurzeln analog der Romanfiguren, in der Türkei liegen. Im Dialog der Generationen erzählen diese ihre persönliche Geschichte und ihren Blick auf ihr Leben mit zwei Kulturen in Hanau. Das Podiumsgespräch wird von Aisha Camara moderiert. Anmeldungen per Telefon 06181 507 9847 oder E-Mail:
Termin: Donnerstag, 19.09.2024
Uhrzeit: 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Podiumsgespräch in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Hanau
Geschlechterklischees sind Annahmen, wie Frauen und Männer angeblich sind und was sie gut können oder auch nicht. Diese Zuschreibungen erfahren wir in unserem sozialen Umfeld und übernehmen und verinnerlichen diese im Kindesalter. Die Veranstaltung wird von der Frage geleitet, wie wir diese Geschlechterklischees aufbrechen können und somit einen chancengerechten Zugang zum Beruf und die freie Entfaltung der eigenen Interessen ermöglichen.
Podiumsteilnehmerinnen: Dr. Victoria Asschenfeldt, Leitung Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum, Ruth Hohage, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Hanau, Kerstin Oberhaus, Standortleiterin Evonik Industries, Lukas Rundensteiner, Geschäftsführer der Hanauer Winzlinge.
Moderation: Britta Hoffmann, Unternehmenskommunikation Martin-Luther-Stiftung.
Anmeldungen per Telefon 06181-5079847 oder E-Mail:
Termin: Donnerstag, 31.10.2024
Uhrzeit: 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Vorherige Anmeldung erforderlich:
Industriekultur Junior, KulturRegion FrankfurtRheinMain
Termin: Sonntag, 01.09.2024 von 15:00 – 17:00 Uhr im Museum Großauheim
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: Kinder 5,- € / Erwachsene 6,- € Familien 10,- €
Hoch hinaus am Tag des offenen Denkmals. Der Steinheimer Schlossturm
Termin: Sonntag, 08.09.2024 von 11:00 – 17:00 Uhr im Museum Schloss Steinheim
Kosten: kostenfrei
Sonntags um Drei: „Ich sah den Wald sich färben“ - Literarischer Herbstspaziergang
Termin: Donnerstag, 19.09.2024 von 18:00 – 20:00 Uhr, Museum Schloss Philippsruhe,Schlossp,
Kosten: 7,- € / 6,- € ermäßigt
WISSENSDURST: Faszination Dampfmaschinen
After-Work-Führung im Museum Großauheim im Rahmen der Tage der Industriekultur Rhein-Main
Termin: Sonntag, 29.09.2024 von11:00 – 17:00 Uhr Museum Großauheim
Kosten: 6,- € zzgl. Museumseintritt
FAMILIENTAG „Dampf ab“ im Museum Großauheim und im Technikpark
in Kooperation mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V. und der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Termin: 29.09.2024 von 11:00 - 17:00 Uhr, Museum Großauheim
Kosten: wir freuen uns über eine Spende
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Im vierzehntägigen Rhythmus heißen wir alle herzlich willkommen, die sich bei einer Tasse Kaffee und Gebäck austauschen möchten und sich über eine gesellige Runde freuen.
Kommen Sie gerne in unserem Gemeindezentrum vorbei und laden Sie auch andere herzlich dazu ein.
An folgenden Tagen öffnet sich um 10:30 Uhr unsere Tür für Sie: 11. und 25. September, 9. und 23. Oktober und 6. und 27. November. Wir freuen uns auf Sie!
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Ein Blick auf die Rückseite unseres Gemeindeblattes lohnt…
Kommen Sie gerne zu unserem diesjährigen Weinfest, das wir am 21. September ab 17:00 Uhr unter dem Motto „Wein & Walzer“ rund um unsere Kirche feiern.