Angebote für Jung und Alt
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Vom „Verstummen“ der Erinnerungen.
Besuch der Sonderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ im Historischen Museum Frankfurt am Main. 80 Jahre nach Kriegsende gibt es kaum noch Überlebende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Sonderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ thematisiert die Bedeutung von Erzählungen über die Vergangenheit für die Gegenwart und wie diese Erinnerungen bewahrt werden können.
Termin: Donnerstag, 27.03.2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 15,- € (inkl. Fahrt mit dem ÖPNV, Eintrittsgeld und Führung)
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Bilder des zerstörten Hanau.
Wir alle kennen unser heutiges Hanau – aber würden Sie es auch noch im Angesicht von Krieg und Zerstörung wiedererkennen? Vor 80 Jahren verwandelte ein Luftangriff die Hanauer Innenstadt in eine Trümmerwüste. Erst vor wenigen Jahren tauchte ein 40-minütiger Farbfilm von 1948 eines ehemaligen britischen oder US-amerikanischen Soldaten auf, der die Zerstörung zeigt. Die Filmvorführung wird von Martin Hoppe, Leiter des Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau, begleitet und kommentiert.
Termin: Montag, 28.04.2025
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Vorherige Anmeldung erforderlich:
Weitere Infos: https://www.museen-hanau.de/besuch/veranstaltungen
Sonntag, 02.03.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr
Sonntags um Drei-Führung
durch die Ausstellung „5. Ludwig Emil Grimm-Preis für Karikatur 2024 für Klaus Stuttmann“
mit Kuratorin Stefanie Rohde, Caricatura Frankfurt
Ort: Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Kosten: 3,- € zzgl. Museumseintritt
Donnerstag, 13.03.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr
WissensDurst-Vortrag: Die Kunst der Geräusche mit Lasse-Marc Riek im Rahmen der Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“
Ort: Museum Schloss Steinheim
Kosten: 6,- € zzgl. Museumseintritt (inkl. Getränk)
Sonntag, 16.03.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr
Familien-Führung durch die Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“
Ort: Museum Schloss Steinheim
Kosten: Kinder 2,50 € / Erwachsene 6,- € / Familienkarte 10,- €
Donnerstag, 27.03.2025 von 18:00 – 19:00 Uhr
After-Work-Führung: „Hört, Ihr Leut‘…“
Mit dem gewandeten Nachtwächter auf einem Rundgang durch den Philippsruher Schlosspark
Ort: Schlosspark, Schloss Philippsruhe
Kosten: 8,- € / ermäßigt 7,- €
Sonntag, 30.03.2025 von 11:00 – 13:00 Uhr
Familien-Koch-Orgie: Mittelalterlich kochen
Ort: Museum Schloss Steinheim
Kosten: Kinder 5,- € / Erwachsene 6,- €
Sonntag, 30.03.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr & 16:15 – 17:15 Uhr
Führung zum 135. Geburtstag des Künstlers Reinhold Ewald
Ort: Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
Samstag, 26.04.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr
Foto-Workshop: Frühlingserwachen im Philippsruher Schlosspark
Ort: Schlosspark, Schloss Philippsruhe
Kosten: 20,- €
Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr
Literarische Parkführung: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ im Rahmen von GartenRheinMain
Ort: Schlosspark, Schloss Philippsruhe
Kosten: 8,- € / ermäßigt 7,- €
Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr
Sonntags um Drei-Führung durch die Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“
Ort: Museum Schloss Steinheim
Kosten: 3,- € zzgl. Museumseintritt
Donnerstag, 08.05.2025 von 18:00 – 19:30 Uhr
WissensDurst-Vortrag: Die Ausrüstung der hessisch-darmstädtischen Armee im frühen 19. Jahrhundert im Rahmen der Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“
Ort: Museum Schloss Steinheim
Kosten: 6,- € zzgl. Museumseintritt (inkl. Getränk)
Sonntag, 18.05.2025 von 11:00 – 18:00 Uhr
Internationaler Museumstag in allen Hanauer Museen
Ort: in allen Hanauer Museen
Kosten: Eintritt frei
Sonntag, 25.05.2025 von 11:00 – 17:00 Uhr
Familientag im Rahmen der Sonderausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“
Ort: im Museum Schloss Steinheim
Kosten: Spenden erwünscht
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Schulung von Lesepaten und -patinnen
Ehrenamtliches Engagement in Kita und Grundschule.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder für das Lesen zu begeistern, denn Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die entscheidenden Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche hat. Aber leider gibt es immer mehr Kinder, denen das Lesen schwerfällt.
Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich als Lesepate oder Lesepatin zu engagieren?
Haben Sie…
Spaß am Lesen?
Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten?
Zeit, regelmäßig in einer Kita oder Grundschule vorzulesen?
Die Schulung und Begleitung der Lesepaten ist uns wichtig!
Mit einer Schulung durch unsere Lese- und Literaturpädagogin möchten wir Ihnen einen guten Start ermöglichen. Wir vermitteln dann gerne den Kontakt zu einer Kita oder Grundschule.
Neben Stimm- und Präsentationstraining steht auch die Lektürenauswahl sowie die Vorbereitung und Methodik auf dem Programm.
Wer möchte, kann an Treffen zum regelmäßigen und angeleiteten Erfahrungsaustausch teilnehmen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Nachricht an:
Veranstaltungsort: Familienakademie
Kosten: kostenfrei
- Details
- Angebote für Jung und Alt
Wir freuen uns über nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher für unseren öffentlichen Bücherschrank speziell für Kinder und Jugendliche am Haupteingang der Familienakademie.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern. Wir glauben, dass ein schneller und unkomplizierter Zugang zu Büchern einen Beitrag leisten kann, die Lesefreude stetig aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.
Daher freuen wir uns, dass unser im September 2023 eröffneter öffentlicher Bücherschrank, speziell für Kinder und Jugendliche, rege genutzt wird. Die Idee ist, dass jeder kostenfrei Bücher aus dem Schrank entnehmen kann. Man kann die Bücher zurückbringen oder auch weitergeben und eigene, nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher, in den Schrank stellen.
Wenn Sie zuhause nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher (Erscheinungsjahr ab 2000) haben, können Sie diese gerne an uns weitergeben.