Kirchenmusik
- Details
- Kirchenmusik
„Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“ – wer kennt dieses bekannte Lied aus Schuberts „Winterreise“ nicht, einem Liederzyklus, der seit fast zwei Jahrhunderten regelmäßig auf den Konzertprogrammen steht. Am Freitag, 03.11.2017, um 18 Uhr wird dieses berühmte und berührende Werk in der Wallonisch-Niederländischen Kirche von der Sängerin Marret Winger und dem Pianisten Steffen Hartmann aufgeführt. Beide Künstler erhielten bereits während ihres Studiums entscheidende künstlerische Prägungen durch Unterricht bei Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Schwarzkopf sowie Elly Ameling. Mit ihrem Konzert möchten sie jedoch auch an das große Verdienst von Christa Ludwig erinnern. Fühlen Sie sich herzlich zu dieser musikalischen Reise eingeladen! Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht.
- Details
- Kirchenmusik
Als musikalischen Gast begrüßen wir immer wieder gerne die Konzertpianistin Anna Tyshayeva aus Frankfurt. Sie lässt den historischen Broadwood-Flügel in unserer Kirche geheime Geschichten erzählen, lässt ihn vor Schmerz klagen oder vor Freude jubilieren. Eine pianistische Meisterleistung erwartet die Besucher beim musikalischen Abendgottesdienst am 12.11.2017 um 17 Uhr. Es werden u.a. Werke von Bach, Brahms und Liszt dargeboten.
- Details
- Kirchenmusik
Die Geigerin Anja Elsholz aus Wöllstadt war das erste Mal zu Gast beim Musikalischen Abendgottesdienst im Juli und präsentierte zusammen mit Kantor Jens-Michael Thies an der Orgel ein stimmungsvolles, romantisches Programm zur Sommerzeit. Kammermusik mit Orgel gehört immer noch zu den Raritäten des Musikrepertoires. Mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation spielte sich Anja Elsholz in die Herzen der Gottesdienstbesucher.
- Details
- Kirchenmusik
Den „8. Hanauer Orgelsommer“ eröffnete Andreas Meisner (oben links), Organist am Altenberger Dom, mit einem Programm aus deutscher, belgischer und französischer Orgelliteratur. Vom Barock bis zur Romantik war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der junge Konzertorganist Martin Sturm (2. v. links) aus Würzburg überzeugte mit einem Mix aus Improvisationen über Publikumswünsche sowie komponierter Orgelliteratur. Seinem feinsinnigen Spiel und seiner sympathischen Art, zu Beginn des Konzertes die Stücke zu erklären, dankte das Publikum mit lang anhaltendem Beifall.
Sebastian Schlöffel aus Bensheim (3. v. links) spielte Literatur deutscher und englischer Herkunft. Gerade in den Werken von Karg-Elert und Stanford zeigte unsere Orgel, was an symphonischem Klang in ihr steckt.
Den Abschluss des diesjährigen Orgelsommers machte Kantor Jens-Michael Thies (rechts) mit amerikanischer Orgelmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Programm las sich erst unerwartet modern, kam dann aber doch sehr harmonisch klingend daher und brachte musikalische Häppchen mit Leckerbissencharakter auf den Orgelspiel„Tisch“. Alle Register der großen Johannus-Peter-Orgel wurden in den einzelnen Stücken zum Einsatz gebracht. Mit kräftigem Applaus dankten die Besucher dem „Hausorganisten“ für sein gekonntes Spiel.
- Details
- Kirchenmusik
Wir wollen dieses Jahr den 8. „HANAUER ORGELSOMMER“ während der „Musik zur Marktzeit“ stattfinden lassen. Es hat sich gezeigt, dass am Samstagmittag doch wesentlich mehr Besucher in die Kirche kommen, als am Sonntagnachmittag oder -abend!
Deshalb gibt es dieses Jahr an jedem Samstag im Juni ab 12 Uhr ein ca. 45 minütiges Konzert mit ausgesuchten Organisten aus nah und fern. Neben unserem Kantor Jens-Michael Thies werden folgende Gastorganisten ihr Können auf unserer großen Johannus-Peter-Orgel unter Beweis stellen:
- Samstag, 3. Juni 2017, 12 Uhr Andreas Meisner (Domorganist/Altenburg),
- Samstag, 10. Juni 2017, 12 Uhr Martin Sturm (Würzburg),
- Samstag, 17. Juni 2017, 12 Uhr Sebastian Schlöffel (Darmstadt),
- Samstag, 24. Juni 2017, 12 Uhr Kantor Jens-Michael Thies (Hanau).