Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gottesdienst / Predigt
  3. Theologische Informationen

Theologische Informationen

Der „Handschlag“

Theologische Informationen
29. August 2020

Vieles wird während der Pandemie gerade in Frage gestellt. Corona lehrt uns, Abstand zu halten. So schwer es fällt, wird sich zurzeit weniger gedrückt und geküsst bei der Begrüßung. Auch das Händeschütteln ist abgelöst worden durch die Berührung der Ellenbogen oder der Füße zur Begrüßung.

Dies stellt uns aber als reformierte Christen vor eine Herausforderung. Denn bei uns hat der Handschlag durchaus auch eine liturgische Bedeutung, die mit Sicherheit auch mit dazu führte, dass das Händeschütteln gängige Praxis im Laufe der Geschichte geworden ist. 

In unserer liturgischen Ordnung kommt an zwei Stellen dieser liturgische Gruß zwingend, an einer Stelle optional vor. Zwingend wird der Handschlag bei der Verpflichtung der Konsistorialen und bei der Konfirmation gefordert. Freiwillig können die Hände zum Friedensgruß zum Beschluss des Heiligen Abendmahls gereicht werden. Gerade dieser Friedensgruß bringt übrigens zum Ausdruck, dass Männer und Frauen gleichwertig sind. Andere Religionen verbieten ein Händeschütteln zwischen den Geschlechtern. 

Während der letzten Monate fanden im Gemeindeleben alle drei Ereignisse statt, bzw. werden im September stattfinden. Während der Feier des Heiligen Abendmahls im Juni hat Pfarrer Telder von einem geistigen Handschlag gesprochen und das tatsächliche Handreichen nicht durchgeführt. Dies kann damit begründet werden, dass ja auch Christus selbst in der Mahlfeier „nur“ geistlich in unserer Mitte uns die Hand reicht, was als „extra calvinisticum“ bezeichnet wird. 

Anders verhält sich dies bei der Verpflichtung der Konsistorialen, ihren Dienst gewissenhaft und treuhänderisch zu leisten. Und auch die Konfirmanden versprechen in der Konfirmation, zu versuchen, ihr Leben als Christen zu leben. Dass dies mit einem Handschlag bekräftigt wird, hat seinen Ursprung in der Bibel. Dort heißt es zum Beispiel bei Hesekiel „Er hat den Eid missachtet, da er den Bund brach. Siehe, er hat seinen Handschlag gegeben und hat doch all das getan.“ (Hes 17, 18). Oder in der Chronik lesen wir: „So seid nun nicht halsstarrig wie eure Väter, sondern gebt eure Hand dem HERRN und kommt zu seinem Heiligtum, das er geheiligt hat für alle Zeit, und dient dem HERRN, eurem Gott.“ (2. Chr. 30, 8). Und Hiob schließlich erinnert uns daran, dass auch Gott für uns den Handschlag leistet: „Sei du doch selbst mein Bürge bei dir! Wer würde sonst den Handschlag für mich leisten?“ (Hi 17,3).

Dass der Handschlag zurzeit unter strengen Hygieneaspekten geschieht, versteht sich von selbst und weshalb Handdesinfektion selbstverständlich ist, vor bzw. nach diesem liturgischen Akt. 

Gemeinsamer Gottesdienst zur Leuenberger Konkordie

Theologische Informationen
26. November 2019

Als Signatarkirche der Leuenberger Konkordie, der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa, ist es guter Brauch, diese Gottesdienstgemeinschaft auch zu feiern. Deshalb freuen wir uns, dass am 1. Advent, dem 1. Dezember, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und Pfarrerin Heike Mause zusammen mit Pfarrer Telder den Gottesdienst in unserer Kirche feiern werden. Der Gottesdienst, zu dem wir herzlich einladen, beginnt um 10:00 Uhr. Die Marienkirchengemeinde wird an diesem Gottesdienst teilnehmen und ihren Gottesdienst entfallen lassen.

Ökumenische Andacht in St. Elisabeth

Theologische Informationen
26. November 2019

Kurz vor Weihnachten möchten die Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gemeinsam eine Adventsandacht feiern. Diese findet am 18. Dezember 2019 in St. Elisabeth, Kastianienallee 68, statt und beginnt um 19:00 Uhr.

Meditativer Abendgottesdienst

Theologische Informationen
26. November 2019

Im Rahmen der Allianz-Gebetswoche ist die Wallonisch-Niederländische Kirche Gastgeber für einen Meditativen Abendgottesdienst nach Taizé-Liturgie. Am 15. Januar 2020 um 20:00 Uhr begrüßt Pfarrer Telder alle Gemeindeglieder und Gäste zusammen mit Pastor Storek von der Baptisten-Gemeinde Hanau.

Neuer Vorstand der ACK

Theologische Informationen
26. November 2019

Im Rahmen einer Mitgliedsversammlung wurde der neue Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Pfarrerin Katrin Kautz und Pastor Daniel Storek sind neu hinzugekommen, während Frau Dr. Uischner-Peetz und Hans Gerhard Becker bestätigt wurden. Ebenfalls wurde Pfarrer Telder als Vorsitzender wiedergewählt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Mehr aus der Rubik

  • Der „Handschlag“ (Theologische Informationen)

    Vieles wird während der Pandemie gerade in Frage gestellt. Corona...

  • Gemeinsamer Gottesdienst zur Leuenberger Konkordie (Theologische Informationen)

    Als Signatarkirche der Leuenberger Konkordie, der Gemeinschaft...

  • Ökumenische Andacht in St. Elisabeth (Theologische Informationen)

    Kurz vor Weihnachten möchten die Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit, Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 01. Apr. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst mit „Radieschenfieber“, M. Jungermann und M. Trapani
So, 02. Apr. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Osterferienangebot: KinderCampus - Science Camp (FA)
Di, 04. Apr. 09:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst im Gemeindez. mit Hl. Abendmahl und anschl. Grüne-Soße Essen – mit Anmeldung, Pfrin. Englisch-Iling
Do, 06. Apr. 18:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst an Karfreitag mit Feier des Hl. Abendm.,Pfr. i.R. Niedzwitz-Beye
Fr, 07. Apr. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Keine Musik zur Marktzeit
Sa, 08. Apr. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau