Besondere Veranstaltungen
- Besondere Veranstaltungen
Am Montag, den 30. Mai, um 15:00 Uhr freuen wir uns, die ehemalige First Lady, Daniela Schadt zu Gast zu haben. Bei Tee, Kaffee und Kuchen kommen wir ins Plaudern über ihre Erfahrungen und Begegnungen in ihrem sicherlich sehr spannenden Arbeits- und Lebensalltag. Die Veranstaltung findet im Innenhof der Familienakademie statt. Über Ihre Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung freuen wir uns.

- Besondere Veranstaltungen
Es ist uns eine Ehre, den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck am Montag, den 30. Mai, um 19:30 Uhr als Gast in unserer Kirche begrüßen zu dürfen. Er wird aus seinem im Herder-Verlag erschienen Buch „TOLERANZ einfach schwer“ lesen. Ein Thema, das an Aktualität nichts eingebüßt hat. An diesem Abend kann das Buch am Büchertisch, den die Buchhandlung Dausin betreut, erworben werden. Sicherlich wird sich Herr Gauck auch Zeit zum Signieren nehmen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu dieser Veranstaltung.

- Besondere Veranstaltungen
In diesem Jahr können wir wieder zum Weinfest einladen. Am Freitag, den 3. Juni öffnen wir um 18:00 Uhr im Innenhof der Wallonischen Ruine die Tore für unser beliebtes Weinfest. In diesem Jahr stehen köstliche Weine aus Franken und kulinarische Kleinigkeiten auf unserer Karte. Auf die musikalischen Beiträge der fünf jungen Musiker, die bereits in 2018 zu Gast waren, freuen wir uns schon sehr.
- Besondere Veranstaltungen
Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung beteiligt sich mit einem bunten Aktionsprogramm am diesjährigen Jubiläum „425 Jahre Hanauer Neustadt und Wallonisch-Niederländische Gemeinde“ und lädt am Samstag, 4. Juni, von 10:30 – 16:00 Uhr, zu einem Sommerfest mit vielen fantastischen Mitmachaktionen für Groß und Klein ein. Alle Bereiche der Stiftung stellen sich vor und laden zu Experimenten rund um unsere Sinne, Bionik-Workshops für Familien, Herstellung einer „Alles-gut-Salbe“, kunstvollen Bemalungen für Kinder, einem Demenzparcours und vielem mehr ein. Im Anschluss findet um 16:00 Uhr ein Konzert mit Daniel Kallauch an der Wallonischen Ruine statt. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.
- Besondere Veranstaltungen
W.U.R. Werstands universal Robots von Karel Capek
Ein etwas ungewöhnliches und kurzes Buch steht für den Austausch am 25. Juli um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum auf der Leseliste, nämlich ein Theaterstück über eine neue Gesellschaft. Es ist zwar schon über 100 Jahre alt, in Zeiten der Androiden und Smart-Home-Lösungen ziemlich aktuell. Die amerikanische Firma „Rossums Universal Robots“ will mit ihren automatischen, biochemisch erzeugten, humanoiden Maschinen die ganze Welt mit Arbeitskräften versorgen. Nach außen hin verkündet die „R.U.R.“, die Menschheit vom Zwang zur Arbeit zu befreien. Doch dann pflanzt ein Wissenschaftler unerlaubt einigen Robotern menschliche Gefühle ein. Die Maschinen erweisen sich als gelehrig. Sie gründen eine Massenorganisation, protestieren gegen ihre Ausbeutung und weigern sich, so dumme Geschöpfe wie die Menschen als Herren zu akzeptieren und für sie zu arbeiten. Es kommt zum Aufstand der Maschinen. Wird die Menschheit überleben?