Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Lange Nacht für Kinder

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_30_thumbwng_d10jf11_32_thumbDie Lange Nacht, am 28. August 2010, stand in diesem Jahr unter dem Thema „Josef und seine Brüder“. Jugendliche hatten die Geschichte von Josef als Theaterstück einstudiert. Das (erweiterte) Kindergottesdienst-Team hatte ein ansprechendes Programm für den Abend zusammengestellt: Die Kinder konnten u. a. basteln, backen und lustige Spiele mit Wasser machen. In einem ruhigen Raum konnten die Kinder Gebete formulieren oder ihre Anliegen aufmalen und wer mochte, durfte seinen Brief später im Feuer verbrennen. Allen Jugendlichen und Erwachsenen, die das Programm mit getragen haben, vielen Dank für den erlebnisreichen Abend!

Fotos: C. Feuerstein


Hanauer Bürgerfest

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_33_thumbwng_d10jf11_34_thumbWieder einmal versammelten sich die Einwohner Hanaus und Umgebung zum Gottesdienst zum Bürgerfest am 5. September im Amphitheater von Schloss Philippsruhe. Zahlreiche Besucher genossen diesen Gottesdienst, der alljährlich von den evangelischen Kirchen in Hanau gemeinsam ausgerichtet wird. In diesem Jahr hielt Pfarrer Telder die Predigt.

Fotos: S. Astikainen


Utrecht

Rückblick
28. August 2010

wng_son10_30Nachdem Dominee Michel Badry (Bild Mitte) am 05.06.2010 Gast in unserer Kirche war, war am ersten Juniwochenende Pfarrer Telder nun eingeladen zur Synode der wallonischen Gemeinden in den Niederlanden. Es war ein offenes Kennenlernen mit viel Interesse an der aktuellen Situation der einzelnen Gemeinden. Ebenfalls war auch der Generalsekretär der Protestantischen Kirche in den Niederlanden, Dr. Arjan Plaisier (Bild links) anwesend, der über die Zukunft der Kirche referierte. Nach wie vor ist die Gottesdienst- und Synodensprache Französisch. Als ein Zeichen der Verbundenheit erhielt unsere Gemeinde eine alte französische Altarbibel, in der auch die Glaubensbekenntnisse und Kirchengebete unserer Gründungsväter enthalten sind.

Foto: privat

Ausflug zum Kreuzberg

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_29_thumbDer monatliche Ausflug der Kathinka-Platzhoff-Stiftung führte am 17. August 2010 zum Kreuzberg in die bayerische Rhön. Besucht wurden hierbei das Infozentrum des „Biosphärenreservat Rhön“, das neue Meditationshaus und der Kreuzberg. Kaffee und Kuchen im Antoniussaal durften natürlich auch nicht fehlen.

Foto: M. Götz

Kabarett im Diakoniezentrum

Rückblick
28. August 2010

wng_d10jf11_28_thumbUnter dem Motto „Lachen ist gesund“ gab es eine sehr amüsante Kleinkunstvorstellung im Diakoniezentrum am 23. August 2010. Das bekannte Hanauer Kabarett-Duo Karl-Heinz & Hiltrud versorgten die mehr als 70 Besucher mit ordentlich Zündstoff, wofür sie tosenden Applaus ernteten.

Foto: M. Götz

Prüfung und Konfirmation der diesjährigen Konfirmanden

Rückblick
28. August 2010
wng_son10_25 Am 4. Mai brüteten unsere sechs Konfirmanden über ihrer schriftlichen Prüfung, die alle bestanden haben. Diese Klausur ist zusammen mit einem Referat und dem Vorstellungsgottesdienst der Nachweis, dass die vergangenen eineinhalb Jahre Unterricht nicht spurlos an den Jugendlichen vorbeigegangen sind.

wng_son10_29

In einem feierlichen Gottesdienst wurden am Pfingstsonntag dann die Konfirmanden eingesegnet. Der Gottesdienst wurde von beiden Pfarrern gestaltet und vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Nach der Einsegnung traten dann die Konfirmierten gemeinsam mit dem Konsistorium an den Abendmahlstisch. Wir wünschen den Jugendlichen Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sich unsere Wege ab und zu kreuzen.

Fotos: F. Günther

wng_son10_27
wng_son10_26
wng_son10_28

Orgelumbau

Rückblick
28. August 2010

Mitte Mai hat die Firma Johannus aus den Niederlanden unsere Orgel modernisiert und erweitert. An drei Tagen wurde der alte Spieltisch durch einen neuen ersetzt und über 40 Lautsprecher und Basswoofer in der Kirche eingebaut. Die Wallonisch-Niederländische Kirche besitzt nun dank der „Hybrid Organ Solutions-Technik“ eine der umfangreichsten Orgeln im Rhein-Main Gebiet, bestehend aus der alten noch spielenden Pfeifenorgel und der digitalen Erweiterung. Ihre über 80 klingenden Register samt Schlagwerk und Effekten sind auf 4 Manuale verteilt. Dieses breite Klangspektrum wird hoffentlich viele Hörer in den Gottesdiensten und Konzerten begeistern. Die Firma Johannus zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis und hat bereits einen Workshop für Orgelhändler und -bauer im Herbst dieses Jahres in unserer Kirche angesetzt.

Fotos: privat

wng_son10_21 wng_son10_22
Alter Spieltisch Neuer Spieltisch
wng_son10_23 wng_son10_24
Offene Regale Die fertige Installation
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 02. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau