Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Jahresübersicht 2009

Rückblick
01. März 2010
In unserer Gemeinde fanden die folgenden kirchlichen Amtshandlungen statt:
2005
2006
2007
2008
2009
Taufen (4 Jungen, 5 Mädchen)
6
4
15
10
9
Konfirmationen (4 Jungen, 5 Mädchen)
11
7
8
8
9
Trauungen / Segnungen
3
0
3
3
4
Bestattungen (7 Männer, 10 Frauen)
27
24
12
19
17
Zugänge
2005
2006
2007
2008
2009
durch Taufe
6
4
15
10
9
durch Aufnahme auf Antrag
5
10
27
18
12
Abgänge
2005
2006
2007
2008
2009
durch Tod
27
24
13
18
15
durch Fortzug aus der Gemeinde
6
10
8
3
5
durch Austritt
11
10
1
2
2
Mitgliederstand am 31.12. d.J




Gemeindeglieder
1169
1119
1128
1123
1122
nachträglich durch Korrektur
./. 20
./. 11
1149
1108

Kollekte des Sommerfestes in der Tageseinrichtung für Kinder zugunsten des Vereins „Sonnenkinder”

Rückblick
03. Dezember 2009
wng_26Die Familien der Tageseinrichtung für Kinder legten 300 € für den Verein „Sonnenkinder” zusammen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in ärmeren Regionen der Erde zu helfen. Das Geld kommt einem Kinderheim in Cali, Kolumbien zugute, in dem 33 Mädchen und 25 Jungen unter ärmlichen Bedingungen leben. Nähere Informationen über www.sonnenkinder- ev.de Das Bild zeigt Frau Bamberger, die dem Vorstand von „Sonnenkinder” angehört mit Herrn Hitzel, Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Herrn Flach, Leiter der Tageseinrichtung und Pfarrerin Lübke.

Foto: Privat

Hubertus-Gottesdienst am 08.11.2009

Rückblick
03. Dezember 2009
wng_25Mit vielen Jagdhorn-Bläsern und einem Falken feierte die Wallonisch- Niederländische Gemeinde den Hubertus- Gottesdienst. Pfarrer Telder ging in seiner Predigt auf die Hubertus-Legende ein und zog den Bogen über das Fadenkreuz im Visier zu einem christlichen Leben im Alltag. Es spielte die Parforcehorngruppe Kraichgau- Steinsberg.

Foto: T. Barleben

Festwoche zur 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes in der Wallonischen Kirche

Rückblick
03. Dezember 2009

wng_19In diesem Jahr feierte unsere Kirche neben dem 500. Geburtstag von Johannes Calvin auch die 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes, den die französisch-sprechenden Flüchtlinge in der damals neu erbauten Wallonischen Kirche feierten. Aus diesem Anlass hatte das Konsistorium zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen.

wng_20

Am Donnerstag, dem eigentlichen Festtag, war der Festprediger am Bahnhof in Hannover stecken geblieben, so dass Pfarrer Telder spontan einspringen musste. Dennoch feierte die versammelte Gemeinde einen zweisprachigen Gottesdienst und wurde dabei von dem Posaunenchor Ostheim e.V. und Kantor Thies an der Orgel unterstützt. Im Anschluss trafen sich noch viele im angrenzenden Diakoniezentrum zu einem Empfang.

wng_21

Am Sonntag, dem 1. November 2009, wurde ein Festgottesdienst zur Erinnerung an den ersten wallonischen Gottesdienst und an die Reformation mit Feier des Heiligen Abendmahles gefeiert. In ihren Predigten gingen Pfarrerin Lübke und Pfarrer Telder auf die Bedeutung beider Gedenktage ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Solotrompeter Thorsten Reski gemeinsam mit Kantor Thies. Auch hiernach waren die Besucher zu einem Frühschoppen im Diakoniezentrum eingeladen.

wng_22

wng_24

Am Sonntagnachmittag wurde im Rahmen seines Antrittskonzerts Kantor Jens-Michael Thies offiziell auf die Kantorenstelle berufen. Damit wurde eine Tradition nach über 70 Jahren wieder aufgenommen. In der gut besuchten Kirche erklangen Werke französischer Komponisten.

wng_23

Abschluss der Festwoche bildete der lebhafte Festvortrag über das Thema: „Reformiert im 21. Jahrhundert” von D. Peter Bukowski, Moderator des Reformierten Bundes in Deutschland.

Fotos: Günther/Rose

 

...ein wenig nachempfinden, wie blinde Menschen die Welt wahrnehmen…

Rückblick
03. Dezember 2009
wng_18Am 27. Oktober 2009 besuchten die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit weiteren Jugendlichen unserer Gemeinde das Dialogmuseum in Frankfurt. Sie wurden durch verschiedene Erlebnisräume in völliger Dunkelheit geführt. Ein Raum vermittelte den Eindruck, man sei in einem Park: Man ertastete Bäume, hörte Vogelgezwitscher und Wasserplätschern. Im nächsten Raum empfing einen der Lärm einer Stadt. Man musste sich an einer Ampelkreuzung orientieren und seinen Weg an geparkten Autos entlang finden. Die Jugendlichen erlebten einen eindrükklichen Nachmittag, der sicherlich nachwirkt und sensibler macht für die Situation blinder Menschen.

Foto: P. Skorupa

Abendgottesdienst mit der Konzertpianistin Anna Tyshayeva

Rückblick
03. Dezember 2009
wng_17Den zahlreichen Besuchern gefiel der Abendgottesdienst am 11.10.2009 mit den musikalischen Einlagen von Frau Tyshayeva sehr. Für die Künstlerin war es das erste Mal, dass sie ihr Können in einem Gottesdienst zeigte - und aufgrund der guten Resonanz, sicher nicht das letzte Mal.

Foto: K. Lübke

Erntedankgottesdienst und Einführung der neuen Vorkonfirmanden

Rückblick
03. Dezember 2009

wng_14Das Erntedankfest am 04.10.2009 feierte die Gemeinde mit den neuen Vorkonfirmanden, die sich bei der Dialogpredigt einbrachten. Die Kinder der Blockflötengruppen von Frau Neudecker sorgten gemeinsam mit Kantor Thies an der Orgel für die musikalische Begleitung. In Anschluss an den Gottesdienst war die Gemeinde zum Eintopf-Essen eingeladen.

Fotos: F. Günther

wng_15

wng_16

  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfrs. Out und Telder
So, 24. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau