Rückblick
- Details
- Rückblick
Eine Auszeit nahmen sich die Teilnehmerinnen (und ein zweimonatiger junger Mann) des Bible-Art-Jornalings Ende Oktober. In der Gruppe und dennoch ganz individuell beschäftigen sie sich kreativ mit einem Bibeltext aus Galater 5. Auf vielfältige Weise stellten sie die Früchte des Glaubens auf ihren Vorlagen dar und schufen so für sich einen bleibenden Eindruck.
- Details
- Rückblick
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass Rabbiner Andrew Steiman, Dechant Andreas Weber und Pfarrer Torben W. Telder am Abend des Reformationstags zu einer Andacht einladen, die Vorbilder des Glaubens betrachten. Dieses Mal traf man sich in der Hanauer Synagoge und jeder der Geistlichen hatte ein passendes Vorbild angesichts der angespannten Lage in der Welt mitgebracht. Als am Ende dann zusammen das Friedenslied über Jerusalem gesungen wurde, waren viele Teilnehmer sichtlich berührt.
- Details
- Rückblick
Wie in jedem Jahr feierte die Tafki den Weltkindertag. Das diesjährige Thema lautete: Kinder haben Rechte... auf eine eigene Identität! Egal ob groß, klein, dick, dünn, weiße oder braune Haut, lockiges oder glattes Haar, Junge oder Mädchen – alle Kinder, sind, so wie sie sind, EINMALIG! Im Rahmen der Kita-Andachte bereiteten drei Fachkräfte ein Theateranspiel vor: „Du bist einmalig“. Das Stück machte deutlich, dass der Wert jedes Menschen nicht von anderen Menschen bestimmt wird. Jeder Mensch wurde von einem liebevollen Schöpfer EINMALIG geschaffen.
- Details
- Rückblick
In diesem Jahr sind die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher der Tafki für vieles dankbar. Dankbar für Essen und Trinken, für deren Familien, dafür, dass wir in Frieden leben dürfen und in den Kindergarten gehen dürfen. Dankbar sind wir als Einrichtung aber auch für unseren gesamten Umbau. Wir freuen uns auf die großartigen neuen Räumlichkeiten, die wir bis spätestens im November beziehen werden.
- Details
- Rückblick
Am 20.09.24 feierte das Familienzentrum für die Kinder den Weltkindertag. Rund um das Thema „Kinder haben Rechte und sind die Zukunft“, wurden Projekte angeboten. So haben die Kinder Selbstportraits von sich gezeichnet und mit ihren Händen eine Weltkugel erstellt. Spielerisch haben wir den Kindern vermittelt, dass sie wichtig und vor allem selbstwirksam sind. Jedes Kind soll sich zu einem selbstbewussten Menschen entwickeln, der unsere Zukunft bildet. Als langfristiges Projekt wird ein Kinderbeirat gegründet, der im Alltag den Kindern vermittelt, dass sie ein Mitspracherecht haben und ihre Meinung vertreten dürfen.
- Details
- Rückblick
Mitte August wurden die Hausbewohnerinnen und -bewohner mit leckeren Grillgerichten verwöhnt. Herr Schubert „zauberte“ wie immer am Grill und die Senioren ließen es sich bei angenehmen sommerlichen Temperaturen in gemeinsamer Runde gut schmecken.
- Details
- Rückblick
Im Oktober hieß es für die Senioren: „Kimmste aach?“ zum Hessischen Abend im Fischerhaus. Fast alle Hausbewohner:innen folgten der Einladung und freuten sich über Handkäs‘ mit Musik, Kochkäse und Frankfurter Würstchen. Dazu gab es frisch gekelterten Süßmost und Äppelwoi aus dem „Gerippte“. So wie es sich in Hessen gehört!