Rückblick
- Rückblick
Mit vielen bunten Stoffen, Nadel und Faden (Nähmaschinen) konnte die Kindergruppe zusammen mit einer Begleitung (Oma, Mama und/oder Papa) großartige „Monsterkissen“ gestalten. Die Kissen beschützen vor schlechten Träumen. Bevor es an das Nähen ging, wurde die Idee, wie das „Monster“ aussehen soll, zu Papier und danach wurden auf den Stoff gebracht. Es sind bunte und lustige Kissen entstanden.
- Rückblick
Seit einigen Monaten üben wir gemeinsam mit den Kinder aus dem Stadtteilzentrum, die Lieder und Choreografien von 6K united! Das gemeinsame Konzert wurde zum Höhepunkt des Jahres.
Am 16.06.2023 war es so weit. Wir fuhren gemeinsam mit 18 Kindern nach Mannheim und waren Teil des beeindruckendsten Kinderchores, bestehend aus 6000 Kindern. Wir erlebten ein unvergessliches Konzert inklusive toller Band beeindruckender Lichtshow und ernteten riesigen Applaus. Für alle ein unvergessliches Ereignis und für uns der Höhepunkt des Jahres.

- Rückblick
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 26.05.2023 die Eröffnung der Wanderausstellung des Mini-Mathematikums in der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung gefeiert. In den darauffolgenden 3 Wochen waren rund 1600 kleine und große Besucher zu Gast in der Ausstellung, bei der sich alles um Farben, Formen, Muster und Zahlen – und vor allem ums Spaßhaben - drehte. Die jungen Forscher bauten Brücken nach Leonardo da Vincis Vorbild, schauten bei einem Kugelwettrennen zu, probierten verschiedene Knobelspiele aus oder versuchten, sich selbst in eine Riesenseifenblase einzuhüllen und vieles mehr.

- Rückblick
Während die meisten Jugendlichen den schulfreien Brückentag am 09. Juni zum Entspannen nutzten, fuhren 22 Mädchen im Alter von 9 – 13 Jahren mit dem Bus zum Institut für Didaktik der Chemie am Campus Riedberg der Goethe-Universität.
Nach einer kurzen Vorlesung über Goethes Farbenlehre durften die Mädchen selbst ins Labor. Hier ging es um „bunte Chemie“. Die Mädchen konnten z.B. ausprobieren, wie verschiedene Indikatoren auf der Tüpfelplatte wirken, sie führten durch die Vermischung und Erhitzung verschiedener Chemikalien eine Floureszenz herbei, mischten wasserfeste Ölfarbe mit Leinöl an, beobachteten die Flammenfärbung von Alkali und Erdkalimetallen und vieles mehr. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Ausflug, bei dem die Teilnehmerinnen schon einmal echte Uni-Atmosphäre schnuppern konnten.
- Rückblick
Anfang Juli wurde es wieder einmal sehr bunt in der Familienakademie: Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren konnten gemeinsam mit einem Elternteil das Malen mit einem Farbenpendel ausprobieren, eine Lavalampe zum Brodeln bringen, kleine Versuche zur Oberflächenspannung des Wassers durchführen, Kunstwerke mittels einer Salatschleuder herstellen, Kaleidoskope bauen und vieles mehr. Ganz nebenbei und spielerisch erlebten sie physikalische Gesetze und chemische Reaktionen.

- Rückblick
Einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten! Das konnten die Seniorinnen und Senioren am 24.5. bei den Brüder-Grimm-Festspielen erleben. Von der Bühne ging es hinter die Kulissen, wo die Schauspieler sich vorbereiten, die Requisiten für jedes Stück lagern und so manche Besonderheit des Theaterlebens zu bestaunen war.
- Rückblick
„Wiege der deutschen Demokratie“ nannte J.F. Kennedy 1963 die Paulskirche, in der am 18. Mai 1848 die Nationalversammlung – als erstes gesamtdeutsches Parlament -eröffnet wurde. Am 27.6. führte der Seniorenausflug der Familienakademie zu diesem geschichtsträchtigen Ort. Begleitet durch eine sehr lebendige Führung wurde an diesem Nachmittag Geschichte und Geschichten und die wichtige Rolle der Paulskirche durch die Jahrhunderte erlebbar.