Rückblick

- Details
- Rückblick
Auch in diesem Jahr hat unsere jährliche Weihnachtsandacht, gemeinsam mit Pfarrer i.R. Gärtner, stattgefunden. Die Kinder aus der Tageseinrichtung für Kinder haben mit viel Mut und großartigen Kostümen die Weihnachtsgeschichte als Krippenspiel aufgeführt. Dabei wurden sie von einem Chor begleitet, der gesanglich durch die Weihnachtsgeschichte geführt hat.

- Details
- Rückblick
Auch wenn Schnee und Eis im Dezember in Hanau auf sich warten lassen, haben sich die Kinder aus dem FZ kreativ ausgetobt! Unter dem Motto „Schnee, Eis und vielleicht eine Ente?“ stand alles im Zeichen spannender Experimente. Es wurde beispielsweise getestet, ob ein Eiswürfel schneller in der Hand oder auf dem Teller schmilzt. Mit etwas Farbe konnten wir den Schmelzprozess anschließend noch besser beobachten und haben dabei faszinierende Farbmischungen entdeckt. Anschließend haben wir künstlichen Schnee hergestellt! Mit Rasierschaum und Speisestärke entstand eine fluffige Masse, aus der sogar kleine Schneemänner gebaut werden konnten.

- Details
- Rückblick
Im Dezember wurden seit langem mal wieder Weihnachtsplätzchen im Fischerhaus gebacken. Die Seniorinnen erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von unseren Kindern aus dem Regenbogenhaus. Gemeinsam wurde Teig geknetet, ausgerollt und ganz viel ausgestochen. Das machte allen richtig Spaß und soll auf jeden Fall wiederholt werden.

- Details
- Rückblick
Mitte Dezember waren die Senioren des Fischerhauses zu einem weihnachtlichen Frühstück eingeladen. Die Stimmung war großartig, und es war wieder einmal festzustellen, dass es in Gesellschaft einfach viel besser schmeckt. Als Highlight des Morgens gab es dann auch noch für alle ein Geschenk vom Christkind!

- Details
- Rückblick
Am 22.11.2024 besuchte das MiTTENDRiN das Mini-Mathematikum, welches in Kooperation mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung und der Sparkasse Hanau in der Ludwig-Geissler-Schule als Mitmach-Ausstellung angeboten wurde. Dabei konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen spannende mathematische Experimente durchführen oder Knobelaufgaben lösen.
Am Knobeltisch konnten sie zum Beispiel versuchen, verschiedene Formen so anzuordnen, dass sie in ein Kreuz oder ein Quadrat passen. Im Spiegelhaus konnten sie sich unendlich oft betrachten oder an einer anderen Station eine Leonardo-Brücke mit Holzlatten nachbauen. Besonders das Seifenhautexperiment, bei welchem die MiTTENDRiN-Kinder sich mit einer Riesenseifenblase umschließen konnten, hat große Begeisterung bei den Kindern hervorgerufen.

- Details
- Rückblick
Am 22. November 2024 besuchten wir die Firma Heraeus, um einen spannenden Blick in die Zukunft der Energiegewinnung zu werfen. Im Fokus stand die beeindruckende Photovoltaikanlage, die nachhaltigen Solarstrom produziert. Die Kinder lernten, wie hier Strom entsteht und konnten sich in einem interaktiven Quiz als wahre Experten beweisen.
Doch das war nicht alles: Wir durften anschließend auch beeindruckende Fakten zu verschiedenen Edelmetallen lernen und für den einen oder anderen stand danach direkt fest: „Nach der Schule will ich auch hier arbeiten!“

- Details
- Rückblick
Vor den Winterferien durften hier nicht nur die Augen der Kinder leuchten. Viele kleine Lämpchen strahlten in den selbstkreierten (geglückten) Stromkreisläufen und machten uns so richtig stolz!
Aber wir lernten uns auch für die sehr kleinen Dinge zu begeistern, die wir sonst nicht auf den ersten Blick sehen und erkundeten Alltägliches unter dem Mikroskop, wo es zu etwas ganz Besonderem wurde.