Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Die neuen Bereiche Kunstpädagogik & Sprachförderung

Rückblick
17. März 2023

Seit Herbst gibt es mit Susanne Klösel den neuen Stiftungsbereich Kunstpädagogik, der bereichsübergreifend wirken und somit alle Altersstrukturen mit den entsprechenden Bedürfnissen und Interessen ansprechen soll. Im Familienzentrum wurden inzwischen mehrere Projekte, wie beispielsweise „Kraut und Rüben“ für Kinder unter drei Jahren und „Künstler unter der Lupe“ für ältere Kinder gestartet. Zum weiteren Portfolio zählt die Zusammenarbeit im religionspädagogischen Kontext und deren künstlerische Ausgestaltung und Unterstützung sowie die Zusammenarbeit mit der Einrichtung MiTTENDRiN und das Arbeiten mit den Kindern aus dem Stadtteil. Speziell dafür wurde das Angebot „Ethik und Kunst“ ins Leben gerufen, das im Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Kirche gemeinsam mit Religionspädagogin Miriam Trapani stattfindet. Darüber hinaus sind regelmäßige kreative Angebote für das Fischerhaus geplant.

Ein zweiter neuer Bereich in der Stiftung widmet sich dem Thema Sprachförderung. Ganz im Sinne von Wilhelm von Humboldts Zitat „Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ bietet seit Oktober 2022 Kirstin Lambrecht in unseren Kitas sowie in der Einrichtung MiTTENDRiN zusätzliche Sprachförderung an. Die Kinder werden dabei spielerisch in ihrer persönlichen Sprachentwicklung und im Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen unterstützt. Auch Eltern und Mitarbeitende werden auf Wunsch individuell beraten. Zusätzlich sind im gleichen Sinne auch Angebote für Seniorinnen und Senioren geplant.

Sportprojekt im Quartier

Rückblick
17. März 2023

In Kooperation mit der TGH finanzierte die Stiftung ein Sportprojekt im Freigerichtsviertel. Sechs Mal freitags im November und Dezember trafen wir uns mit rund 70 Kindern in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule. Gemeinsam mit den zwei Trainern lernten die Kinder zuerst die Basis-Grundlagen des Basketballs und bestritten später dann auch mit viel Spaß kleine Wettbewerbe. Dank einer Spende waren während des Trainings immer alle bestens mit Wasser und Snacks versorgt.

Päckchenaktion

Rückblick
17. März 2023

In der Vorweihnachtszeit wurden das MiTTENDRiN von Frau Stephanie Schumann (Leiterin des dm-Markts im Rondo, Steinheim) mit 65 liebevoll gepackten Präsenten überrascht. Es war das Ergebnis einer Spendenaktion, bei der dm-Kunden die Tüten kauften, um sie dann direkt einem guten Zweck zukommen zu lassen. Die MiTTENDRiN-Kinder staunten nicht schlecht, als sie die Tüten, gefüllt mit verschiedenen Hygieneartikeln, auspackten. Mit 45 dieser Tüten überraschten wir Herrn Broßmann, Einrichtungsleiter des Franziskushauses, der diese zu Weihnachten an seine Klienten verschenkte.

Weihnachtskrippen selbst gebaut

Rückblick
17. März 2023

Kurz vor dem 1. Advent kamen 12 Familien zum weihnachtlichen Krippenbau zusammen. Nach vier Stunden eifrigem Werkeln konnten alle eine schöne und handgemachte hölzerne Weihnachtskrippe mit nach Hause nehmen, die die Familien sicherlich über viele Jahre begleiten wird.

Hapkido

Rückblick
17. März 2023

Dienstagsnachmittags herrscht immer ein ausgelassenes Geschnatter und geschäftiges Werkeln in der Quartiersküche in der südlichen Innenstadt. 18 Kinder der Brüder-Grimm-Grundschule treffen sich dort zum gemeinsamen Kochen und Essen. Im Anschluss wird in der Turnhalle Hapkido – eine asiatische Kampfkunst – unterrichtet. Kürzlich haben die Kinder ihre Anzüge erhalten und voller Stolz präsentiert. Zum Jahresende konnte die erste Gürtelprüfung absolviert werden.

Programmieren mit Scratch

Rückblick
17. März 2023

Erste Erfahrungen mit der Programmiersprache Scratch sammelten 10 Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren in einem Workshop mit Experten der Frankfurter Robot-School in der Familienakademie. Am Ende des fünfteiligen Kurses hatten die Teilnehmer einen umfassenden Eindruck davon, wie ein Computer im Hintergrund „tickt“ und konnten bereits eigene kleine Spiele programmieren.

KinderUni Dinos

Rückblick
17. März 2023

Am 15. Oktober fand eine KinderUni zum Thema Dinosaurier statt. 33 Interessierte lauschten zunächst einem Vortrag von Frau Dr. Carina Heberer; danach durften sie selbst ans Werk gehen. Es wurden u.a. Ausgrabungen nachgestellt, Dino-Skelette zusammengesetzt und ein echter Zahn der faszinierenden Urtiere mit dem Binokular untersucht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Mehr aus der Rubik

  • Geduld tut gut (Rückblick)

    Anlässlich des Buß- und Bettags kam der Generalvikar des Bistums...

  • Besondere Musik zur Marktzeit (Rückblick)

    Ende November war Prof. Adam Pajan wieder auf Deutschlandtour und...

  • Adventskonzert (Rückblick)

    Zahlreiche Besucherinnen und Besucher betraten unsere Kirche zum...

Nächste Termine

Dinner für Frauen „Ein Notfallkoffer für die Seele“ mit Petra Hahn-Lütjen (GZ)
Fr, 24. März 18:00 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit, Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 25. März 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst im Gemeindezentrum, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 26. März 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Schokohasen, Ostereier und ein weggerollter Stein (FA)
Di, 28. März 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Café am Mittwoch (GZ)
Mi, 29. März 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Fit im Puppenmuseum (FA)
Mi, 29. März 14:30 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau