Rückblick

- Details
- Rückblick
In der zweiten Januarwoche gab es in der Familienakademie ein Ferienprogramm für Kinder von 6 - 10 Jahren: das Experimentierlabor für junge Forscher.
Angeleitet von einem Experten der Robot School Frankfurt lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen der Elektronik und Programmierung kennen. Nach kurzer Zeit konnten sie z.B. die kleinen Computermäuschen so programmieren, dass sie durch einige Hindernisse hindurch den Weg zum Käse fanden.
Für das Autorennen mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen brauchten die Nachwuchsforscher viel Geschick.
Weitere Experimente zum Thema Wasser, Luft und Licht sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und die Kinder waren mit großer Freude bei der Sache.

- Details
- Rückblick
Im Rahmen unseres wöchentlichen Snack– und Sportangebotes an der Brüder Grimm Schule wurden am 10. Dezember leckere Plätzchen gebacken. Einige Eltern oder Großeltern waren auch mit von der Partie und brachten noch Teig oder Zutaten für knusprige Choco-Crossies mit. An diesem Nachmittag wurde ausnahmsweise einmal nicht gesportelt sondern genascht.

- Details
- Rückblick
Im Rahmen unseres wöchentlichen Snack– und Sportangebotes an der Brüder Grimm Schule wurden am 10. Dezember leckere Plätzchen gebacken. Einige Eltern oder Großeltern waren auch mit von der Partie und brachten noch Teig oder Zutaten für knusprige Choco-Crossies mit. An diesem Nachmittag wurde ausnahmsweise einmal nicht gesportelt sondern genascht.

- Details
- Rückblick
Kurz vor der Adventszeit, am 16. November, wurde es schon weihnachtlich in der Familienakademie. Bei Kinderpunsch und Plätzchen hieß es wieder: „Wir bauen eine Weihnachtskrippe!“. Eltern und Kinder ab 4 Jahren werkelten gemeinsam an einer eigenen Krippe bzw. einem Stall wie dem, in der sich die Geburt Jesu vor über 2000 Jahren zugetragen hat. Das gemeinschaftliche handwerkliche Tun und die fantasievolle Umsetzung ist jedes Jahr wieder herzerwärmend und schon ein schöner Brauch geworden.

- Details
- Rückblick
Der FrauenTreffPunkt besuchte am 06.11.2024 Jörg Stier in seinem Apfelweinmuseum und lernte auf sehr unterhaltsame Weise viel Neues über Herstellung, Geschichte und Kultur des hessischen Traditionsgetränks.

- Details
- Rückblick
Im Kindertreff der Stiftung steht nach langer Zeit ein Wechsel in der Leitung an. Ingrid Schindler und Helma Lehr waren jeden Donnerstag Ansprechpartnerinnen für mehrere Generationen von Kindern. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nehmen die beiden nun Abschied. „Man bleibt up to date“ so Ingrid Schindler, die nach 35 Jahren den Kindertreff abgibt. Sie, als auch Helma Lehr, die 20 Jahre dabei war, wurden am 19.12.2024 herzlich verabschiedet.

- Details
- Rückblick
An diesem Tag stand das Vorlesen für Kinder verschiedener Altersgruppen, sowie hilfreiche Tipps für Eltern zum Thema „Unterstützung beim Lesen lernen“ im Fokus.