Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Adventszeit im Familienzentrum

Rückblick
06. März 2022

Für die Kinder des Familienzentrums begann im Dezember jeder Tag mit einer Kurzgeschichte aus dem schönen Buch „Rica auf dem Weg nach Betlehem“. Darin ist das kleine Schaf Rica mit seiner Herde auf dem Weg nach Bethlehem. Unterwegs findet es Freunde und erlebt viele Abenteuer, bis es am Ende sogar selbst ein Teil der wunderbaren Ereignisse der Heiligen Nacht wird. Gebannt lauschten die Kinder jeden Morgen im Morgenkreis den Geschichten und freuten sich so von Tag zu Tag mehr auf Weihnachten.

Advents-Umtrunk

Rückblick
06. März 2022

Da die Corona-Inzidenzwerte im Dezember leider wieder in die Höhe schnellten, wurde die Adventsfeier kurzerhand ins Freie verlegt. Gut eingepackt in dicke Jacken ließen sich die Fischerhausbewohner leckere Schmalzbrote schmecken und wärmten sich mit heißem Glühwein und Punsch.

Laterne, Laterne ...

Rückblick
06. März 2022

Da das Sankt Martin Fest aufgrund der Pandemie wieder nicht wie üblich stattfinden konnte, wurde intern umgeplant und mit den Kindern zumindest ein kleines Martinsfest gefeiert. Im Anschluss an eine Andacht mit unserer Religionspädagogin Miriam Trapani zogen die Gruppen los. Die einen zu einem Spaziergang nach draußen, die anderen machten einen Umzug im TafKi-Garten. So wurden die selbstgebastelten Laternen doch noch ausgeführt und schöne Lieder gesungen. Nach Rückkehr der Gruppen gab es Weckmänner und Kakao zum Aufwärmen.

KinderUni Knallgas & Co.

Rückblick
06. März 2022

Ende Oktober konnten 30 interessierte Kinder erleben, wie sich kohlensäurehaltige Flüssigkeit im Ultraschallbad verhält, was ein Pfefferminzdragee in einer Flasche Cola anrichtet und vieles mehr. Ergänzend zu den Experimenten gab es eine Präsentation mit vielen wissenswerten und kindgerecht aufbereiteten Informationen über die verschiedenen Gase.

Alt und Jung – zusammen klappt ́s. Smartphone- Treff für Seniorinnen und Senioren

Rückblick
06. März 2022

 Im Oktober startete der Smartphone-Treff für Senior*innen in der Familienakademie. An zwei Nachmittagen im Monat konnten die Teilnehmenden in Einzelgesprächen individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung ihrer Smartphones klären. Kompetente und freundliche Hilfe erhielten sie von zwei 17-jährigen Schülerinnen, die ihr Wissen gerne weiter- gaben.

Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, seit 1603 zusammen in Hanau

Rückblick
07. November 2021

Am 19. September fand die erste Veranstaltung dieser Rei- he mit “Susan Borofsky & Friends“ statt. Frau Borofsky als amerikanische Künstlerin brachte stimmungsvoll Lieder von Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und vielen anderen jüdischen Künstlern zu Gehör. Pfarrer Telder „schmuggelte“ sich auch bei einem Song auf die Bühne. Auch die beiden Musiker Yaromyr Boshenko (Piano) und Arturo Castro Nogueras (Gitarre) präsentierten ihr Können.

wng hanau 2111 24

Am 30. September begeisterte das All-Star Kantorenensemble „Kolot“ (Hebräisch: Stimmen) die fast „ausgebuchte“ Kirche. Die fünf Musiker sind allesamt als Kantoren ausgebildet und brachten moderne und traditionelle synagogale Musik zu Gehör. Kurze Erklärungen erhellten den Gebrauch und die Aussagen der einzelnen Stücke.

wng hanau 2111 06

Etwas nachdenklicher stimmte der Vortragsabend mit Mina Yanko. Frau Yanko war die ehemalige stellvertretende Leiterin der Abteilung „Die Gerechten der Völker“ in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Ihr Anliegen war es, Biographien zu zeigen, die dem Hitler-Regime widerstanden und Juden gerettet haben. Dass es sich dabei auch um Diplomaten, Wehrmachts- angehörige und Nazis handelte, überraschte manchen Zuhörer. Es war eine eindrucksvolle Begegnung mit einer Zeitzeugin, die noch viele Überlebende und deren Zeugnis persönlich ken- nenlernen durfte. Auf dem Bild zu sehen neben Pfarrer Telder ist Mina Yanko, Herr Dainow von der jüdischen Gemeinde und Pfarrer Dr. Lapp, der übersetzte.

Konfi-Camp-Wochen

Rückblick
07. November 2021

In den letzten beiden Ferienwochen holten Pfarrer Telder und Frau Trapani den coronabedingten Konfirmandenunterricht nach. Naja: eigentlich stand Spaß und Wiedersehen im Mittelpunkt, die Wissensvermittlung war „nur“ Beiwerk. Einige Ausflüge standen auf dem Programm, so zum Beispiel nach Frankfurt ins Bibelmuseum und nach Worms zur aktuellen Widerstandsausstellung.

Und sogar die bei dem Versand des Gemeindeblattes wirkte eine Gruppe des Konfi-Camps mit. Das Gemeindebüro sagt herzlichen Dank!

wng hanau 2111 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfrs. Out und Telder
So, 24. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau