Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Mit Minecraft das alte Ägypten erkunden

Rückblick
01. Juni 2020

Auf vielfachen Wunsch unserer jüngeren männlichen Teilnehmer haben wir ein Minecraft-Event ins Programm der Familienakademie aufgenommen. Die 14 Jungen zwischen 9 und 12 Jahren hatten bereits erste Vorkenntnisse am PC. Ende Februar war es endlich soweit: In kleinen Teams wurden technisch und architektonisch anspruchsvolle Bauwerke erfunden und konstruiert. Vor dem Arbeiten mit den Tablets, wurden Skizzen am Reißbrett aufgezeichnet, verwendbare Materialien festgelegt etc. Dann ging es an die digitale Umsetzung. Ziel des Spiels ist es, kreatives Denken, Entwickeln von Lösungsstrategien, Organisation und Planung sowie auch Frustrationstoleranz zu fördern. Am Ende war eine virtuelle ägyptische Welt entstanden, durch die die Eltern mit ihren Kindern zum Abschluss reisen konnten.

Kindertreff mal anders

Rückblick
01. Juni 2020

Eigentlich stand „Blumenpflanzen“ auf dem Programm des Kindertreffs vom 27. Februar. Doch nachdem die multikulturelle Kindergruppe noch sehr aufgewühlt von den erschütternden Ereignissen in Hanau vom 19.02.2020 war und großer Redebedarf bestand, wurde das Programm kurzerhand geändert. Die Teilnehmer/innen des Kindertreffs diskutierten und verarbeiteten auf diese Weise den Schock und ordneten das Gefühlschaos. Es war ganz deutlich, dass die Kinder eine Plattform brauchten, um Ihre Anteilnahme und Gedanken auszudrücken. So entstand dort, wo sonst gebastelt und gespielt wird, ein Plakat gegen Rassismus in Hanau.

Programmieren lernen mit Dash und Thymio

Rückblick
01. Juni 2020

Langeweile in den Winterferien? Nicht beim Ferienworkshop der Familienakademie, der im Januar für alle tüftelbegeisterten Kinder von sechs bis zehn Jahren stattfand. Mit den beiden Lernrobotern Dash und Thymio war der Einstieg in die Welt der Programmierung und Robotik für die Kinder ein spannendes Abenteuer. Sie bauten eigene Labyrinthe, aus denen Dash mit Hilfe der neu erworbenen Coding-Kenntnisse eigenständig hinausfindet. Andere programmierten lustige Tanzabfolgen oder einen Parcours für Wettrennen. Auf diese Weise lernten die insgesamt 14 jungen Teilnehmer ganz spielerisch die Programmiersprache „Scratch“ und die Grundfunktionen eines Tablets mit Konfigurationen von Farben, Tönen, Sprache, Sensoren, Kamera und Licht kennen.

Gesundheit und Entspannung - Schlafen Sie gut?

Rückblick
01. Juni 2020

Bei dem Vortrag, der am 31. Januar in der Familienakademie stattfand, erhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer Informationen und Tipps zu Übungen rund um das Thema Schlaf. Sabine Fischer, Schlaftrainerin und Physiotherapeutin, stellte effektive und einfache Techniken zum Ein- und Durchschlafen vor. Auch persönliche „Stellschrauben“ zum besseren Schlaf wurden in den Fokus genommen.

Lego Super Heroes

Rückblick
01. Juni 2020

Wer wäre nicht gerne einmal ein Superheld? 34 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren kamen in den Winterferien in die Familienakademie, um die neue „Superhelden-Lego-Stadt“ zu erbauen. Mit viel Fingerspitzengefühl wurden nach und nach zahlreiche Bausätze rund um Superman, Batman, Spiderman und viele mehr zusammengesetzt und zu einer riesigen Welt zusammengefügt. Während der Freibauphase waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zum Abschluss des Kurses kamen die Familien der jungen Erbauer zu Besuch, um die entstandene Welt zu bestaunen und zu fotografieren.

MorgenRunde zur Reformation

Rückblick
23. Februar 2020

Es bogen sich die Tische vor leckerem Essen, welches der Zeit Martin Luthers nachempfunden war. Viele fleißige Hände haben diesen Vormittag vorbereitet, zu dem auch kurz Pfarrer Telder mit einigen Gedanken zur Reformation vorbeischaute. 

Dankesabend für Mitarbeitende

Rückblick
23. Februar 2020

Am 19. November wurden alle ehrenamtlichen Helfer zum traditionellen Gänse-Danke-Essen in das Gemeindezentrum eingeladen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen sich mit Zeit und Ideen engagieren. Der Präses-Älteste sprach deshalb den unterschiedlichen Gruppen seinen Dank aus. 

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Im Gedenken an den 19. Februar 2020 Rückblick

    Am zweiten Jahrestag der Attentate von Hanau feierten wir zusammen...

  • Solidarität mit der Ukraine Rückblick

    Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Viele Menschen sind seit...

  • Konfirmandenunterricht Rückblick

    Nach einer längeren Unterbrechung kann nun wieder der reguläre...

Nächste Termine

Nachhaltigkeit im Alltag, Familienakademie
Fr, 01. Juli 15:30 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfrs. Adriaanse und Telder
So, 03. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Gottesdienst, Pfrs. Out und Telder
So, 24. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau