Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Tauschmarkt im Quartier

Rückblick
07. November 2021

Am 25.09.2021 fand am Quartiersbüro im Freigerichtsviertel ein Tauschmarkt für die Bewohner statt. Diese Aktion unterstützte das Mittendrin gern mit einer Bastelaktion für die Kinder im Stadtteil. Bei schönstem Spätsommerwetter wurden Steine bemalt und Armbänder geknüpft. Das Angebot war ein voller Erfolg!

Senioren-Kinder-Treffen „to go“

Rückblick
07. November 2021

Da das traditionelle Senioren-Kinder-Treffen in Pandemiezeiten leider nicht stattfinden kann, hatten sich die Kinder des Familienzentrums eine Alternative überlegt, wie sie trotz widriger Umstände den Fischerhaus-Senioren eine Freude bereiten könnten. Eifrig wurden Bilder gemalt, Bügelperlenbilder kreiert, Schmetterlinge als Gruß aus Handabdrücken gestaltet und sogar ein kleiner Fragenkatalog für die Senioren erstellt. All diese Schätze wurden in hübschen Tüten verpackt an die Wohnungstüren der Senioren gehängt. Eine tolle Überraschung! Die Fischerhaus-Bewohner freuten sich außerordentlich.

Erntedank im Familienzentrum und in der Tageseinrichtung für Kinder

Rückblick
07. November 2021

Erfreulicherweise ist es seit dem Sommer wieder möglich, dass die Kinder zusammen mit Miriam Trapani und Beate Baumann die wöchentlichen Andachten feiern. Zusätzlich dürfen auch wieder kleine Projekte stattfinden. Das Erntedankfest konnte also gebührend gefeiert werden. Gemeinsam überlegten die Kinder, wofür sie danken möchten: Für die reiche Ernte, die Gott uns schenkt, das leckere Obst und Gemüse, das Brot und vieles mehr. Zum Abschluss wurde zu- sammen ein großes Beet mit den liebsten Obst- und Gemüsesorten gebastelt.

Fischerhaus - Religionspädagogik in den Kitas

Rückblick
07. November 2021

Nach langer „epidemischer Zwangspause“ konn- ten im Sommer endlich wieder ein paar Aktivi- täten im Fischerhaus stattfinden. So saßen die Seniorinnen und Senioren z.B. Ende August im gemütlichen Garten und bekamen einen lecke- ren „Fischerhaus-Eisbecher“ serviert!

Vortrag Pubertät

Rückblick
07. November 2021

Am 30.09.2021 fand in Kooperation mit der Karl-Rehbein- Schule eine Veranstaltung zum Thema: „Was in der Pubertät hilft“ mit der Psychologin und Autorin Frau Dr. Elisabeth Raffauf statt. Rund 75 interessierte Zuhörer bekamen Ori- entierung und hilfreiche Tipps, wie sie ihre Kinder gut durch diese teilweise schwierige Zeit begleiten können.

Bau von Bibelerzählfiguren

Rückblick
07. November 2021

Unter der fachkundigen Anleitung von Elke Noeske entstanden Anfang Oktober wunderschöne Bibelerzählfiguren. Viele Arbeitsschritte waren nötig bis zur fertigen Figur. Die Zeit wurde genutzt um nebenbei auch theoretisches Wissen zum Einsatz der Figuren zu vermitteln.

KinderCampus Wasser

Rückblick
07. November 2021

Herbstferienzeit ist KinderCampus-Zeit. Diesmal drehte sich alles ums Thema Was- ser. 12 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren forschten im Oktober unter der Anleitung eines erfahrenen Naturwissenschaftlers, unternahmen eine Exkursion an die Kinzig und nutzten die Labore der nahe gelege- nen Ludwig-Geissler-Schule zur Untersuchung ihrer Proben.

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Gottesdienst in holländischer Sprache (Rückblick)

    Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln...

  • Gottesdienst in französischer Sprache (Rückblick)

    Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und...

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Rückblick)

    Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Cafè am Mittwoch
Mi, 15. Feb. 10:30 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Suyeon Choi
Sa, 18. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Präd. Doris Gabriel-Bassin (GZ)
So, 19. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Familien-Workshop Lego Star Wars (FA)
Fr, 24. Feb. 16:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau